- 7
- 46 376
Theo mobi
Приєднався 20 січ 2012
Welcome ! Auf meinen Kanal zeige ich Videos aus folgenden Themenbereichen:
* Ausbau/Umbau Wohnmobil , Campen
* Paddeln
und geplant ab demnächst auch
* Laufsport
Wichtig ist, was gefällt und mir Spaß macht wird gezeigt :-)
* Ausbau/Umbau Wohnmobil , Campen
* Paddeln
und geplant ab demnächst auch
* Laufsport
Wichtig ist, was gefällt und mir Spaß macht wird gezeigt :-)
Kajak Tour auf der Havel von Pritzerbe nach Rathenow
Ich nehme Dich wieder mit auf eine Paddeltour. Lehne Dich entspannt zurück und gehe mit auf eine wunderschöne Kajak Tour.
Vielleicht möchtest Du auch selbst diese Tour fahren, dann kurz die folgenden Hinweise:
Die Tour geht Flussabwärts auf der Havel von Pritzerbe bis nach Rathenow. Ich bin in Rathenow mit den Zug gestartet. Die Einsetzstelle liegt direkt neben der Fähre in Pritzerbe. Nach 3 km kommt ein Wehr. Die Schleuse - rechter Flußarm - hat eine kleine Schleuse. Da ich alleine unterwegs war, habe ich umtragen. Unterwegs gibt es viele Stellen für eine Rast, z.B. der Biwakplatz Bahnitz, die Badestelle vor Premnitz, der Rastplatz in Milow oder die Badestelle Böhne. Die Tour ist ca. 25 km lang. Die Havel ist sehr ruhig, es gibt kaum Strömung.
00:00 Intro
00:25 Routenübersicht
01:18 Einsetzstelle
04:50 Schleuse Bahnitz
07:00 Bahnitz
10:00 Premnitz
13:00 Rastplatz Böhne
14:00 Rathenow
Vielleicht möchtest Du auch selbst diese Tour fahren, dann kurz die folgenden Hinweise:
Die Tour geht Flussabwärts auf der Havel von Pritzerbe bis nach Rathenow. Ich bin in Rathenow mit den Zug gestartet. Die Einsetzstelle liegt direkt neben der Fähre in Pritzerbe. Nach 3 km kommt ein Wehr. Die Schleuse - rechter Flußarm - hat eine kleine Schleuse. Da ich alleine unterwegs war, habe ich umtragen. Unterwegs gibt es viele Stellen für eine Rast, z.B. der Biwakplatz Bahnitz, die Badestelle vor Premnitz, der Rastplatz in Milow oder die Badestelle Böhne. Die Tour ist ca. 25 km lang. Die Havel ist sehr ruhig, es gibt kaum Strömung.
00:00 Intro
00:25 Routenübersicht
01:18 Einsetzstelle
04:50 Schleuse Bahnitz
07:00 Bahnitz
10:00 Premnitz
13:00 Rastplatz Böhne
14:00 Rathenow
Переглядів: 394
Відео
Kajak Tour auf der Elbe von Magdeburg nach Rogätz
Переглядів 684Рік тому
Ich nehme Dich mit auf eine Paddeltour. Genieße die entspannte Reise. Vielleicht möchtest Du auch selbst diese Tour fahren, dann kurz die folgenden Hinweise: Die Tour geht Flussabwärts auf der Elbe von Magdeburg bis Rogätz und ist entspannte 23 km lang. Start und Ende sind so gewählt, dass Du mit dem Zug Flussaufwärts fahren kannst. Im Video sind Einsetz- und Ausstiegsstelle zu sehen.
preiswerte Abluftlösung für Thetford C260 Toiletten
Переглядів 9 тис.Рік тому
Ich zeige eine Anleitung für den Selbstbau einer Entlüftung für die Thetford Kassetten Toiletten der Serie C260. Die Lösung kostet nur ein Bruchteil der am Markt erhältlichen Vergleichslösungen von SOG® Systeme oder Thetford. Das Video ist in folgende Kapitel strukturiert: 00:00 Intro 00:36 bekannte Systeme 01:38 Lösungsansatz 02:53 Material 03:46 Schaltplan 04:23 Umsetzung Viel Spaß und Inspir...
Roomtour - vom RTW zum Camper
Переглядів 25 тис.3 роки тому
Ich zeige meinen selbst ausgebauten Camper der aus einem ehemaligen Rettungswagen/Krankenwagen entstanden ist. Die Vorstellung des Fahrzeuges soll einen Eindruck vermitteln, was ein Laie realisieren kann. Das Fahrzeug hat mir im Bau genauso viel Freude geschenkt, wie bei der Nutzung. Sspezielle Themen können über die Kapitel angesprungen werden: 00:00 Intro 00:43 Außenansicht 03:20 Gepäckabteil...
Parkkralle für Mercedes Sprinter
Переглядів 2663 роки тому
Kurztest einer Parkkralle für den Sprinter. Passt die Parkkralle als effizienter Schutz vor Diebstahl ? Wie ist das Handling ? Wie ist die Qualität ? Antworten dazu gibt Dir mein Video. Ich habe die Parkkralle selbst gekauft, keine Werbung oder Produktplazierung. Musik: Haven by Alexander Nakarada Music promoted by www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) creativecommo...
Kajak Rundtour Havel-Wannsee-Griebnitzsee
Переглядів 7183 роки тому
Zu sehen ist eine Kajak Rundtour in Berlin Wannsee, über Havel, Großer Wannsee, Kleiner Wannsee, Pohlesee, Stölpchensee, Griebnitzsee und Glienicke Lake. In entspannten Tempo habe ich ca. 4 Stunden benötigt. Mein Kajak ist ein aufblasbares Modell Typ Itiwit X500. Im Video ist u.a. der Aufbau zu sehen. HINWEIS: Das Video beginnt mit einer Erklärung auf der Landkarte. Wer daran kein Interesse hat...
Vom RTW zum Camper - Bautagebuch
Переглядів 10 тис.4 роки тому
Ich möchte euch zeigen, wie ich aus einem Strobel Rettungswagen ein Wohnmobil gebaut habe. Es war ein Mega spannendes Projekt. So viele unterschiedliche Gewerke müssen beherrscht werden. Inzwischen rollt der Camper - wenn auch noch nicht final fertig - aber alles funktioniert gut und es macht viel Spaß !
würde gerne dein System nachbauen. Ich finde aber deine Platine mit Relais nirgends im Netz. Könntest du mir bitte einen Lieferanten angeben? Danke dir schon im Voraus für deine Bemühungen. Gruss Karl
Super Meine Frage Anzahl der eingetragene Sitzplätze? Danke
2 Sitze
Frontgrill kann man mit eine neue austauschen
Der Frontgrill beherbergt 2 Fernstrahler, die ideal in die Öffnungen der Sirene passen.
Moin Theo, Danke für das Video, Der Verkabelung nach müsste es wie bei dem Chausson sein. Was mir nicht klar ist, an welche Kabel genau du den Key verbindest. Kannst du das hier nochmal deutlicher erklären. Danke.
Hallo Bernd, ich verstehe Deine Frage nicht, kannst du Dein Anliegen nochmals beschreiben?
Sag mal Theo, was hast du denn für den Wagen hinlegen müssen?
Ist auf Basis RTW selbst gebaut, in Summe ohne Eigenleistung ca. 30 T€
Hallo, die "Bastelei" mit dem Kabelkanal kann man sich sparen, die Platine passst in eine - Kopp Abzweigdose, 86 x 44 x 40mm- , und die bekommt man in jedem Baumarkt
Ist auch eine gute Möglichkeit, habe den Kabelkanal rumliegen gehabt.
Ich bin grade dabei, deine tolle Lösung nachzubauen, aber leider finde ich bei meinem Fendt weder ein graues, noch ein lilanes Kabel. Vom Betätigungsknopf der Spülung kommt kommen 3 schwarze und ein rotes Kabel. Was nun?
Hallo Theo, vielen Dank für den klasse Tip und der Erklärung. War auf der Suche nach eine Absaugsysten, aber wie du ja schon im Vorfeld beschrieben hattest, ist deine Lösung die günstigste.! Ich konnte anhand deines Videos alles so einbauen und es funktionieret. Allerdings scheitere ich an dem Einstellen der Zeitvorgabe. Damit komme ich nicht so ganz klar. Kannst du mich ggf. dabei unterstützen? Vielen Dank und nochmals TOP Video!!!
Hallo Rainera, ich habe die Einstellungen der Zeiten vorab auf dem Tisch eingestellt .,. sollte aber auch im eingebauten Zustand gehen. Es gibt 2 Potiometer, Lage auf der Platine habe ich Video gezeigt und auch welcher für die Zeitdauer ist. Im Zweifelsfall mit Mittelstellung beginnen.
@@theomobil Theo, vielen Dank für deine Rückmeldung! Damit kann ich etwas anfangen. An dieser Stelle, für diejenigen die mit dem Gedanken spielen die Bauanleitung von Theo nach zubauen bzw. einbauen wollen. JAAA, macht es, Die Absaugung funktioniert wirklich gut. Ein Tip von mir, wer meint, er hat Sorgen, dass es im Sommer stark riechen würde, kann sich ja noch einen Kohlefilter von Thethford einbauen. Die Ausbuchtung ist ja dafür da. Nochmals Danke an Theo. VG Rainer
Ach hätte ich dein video mal früher gefunden.. ;) super anleitung!
Danke 👍
Ohne Filter wird das bei 30 Grad sehr interessant.
Inzwischen hatten wir sogar bei 32 Grad gute Luft 😉
Super, danke für die Inspiration und das Video. Bei unserem ist die Vorrichtung zum Absaugen, d.h. das Rohr nach unten schon vorbereitet. Anderes Relais genommen, gleichen Lüfter und der Einbau in kürzester Zeit erledigt. Wer keinen zusätzlichen Füllstand der Kassette braucht, kommt hier mit unter 20€ zu einer ordentlichen Lösung 👍🏻
😢die praktischen schränke hättest du weiterverwenden kö können, so mach ich das,spart Arbeit u. Geld.
Die Schränke waren mir zu massiv, daher habe ich Leichtbau verwendet. Vom Grundriss her wäre ohnehin nur der Teil der Küche verwendbar, war aber zu schmal weil da ja noch der Sitz war.
Könnte mann noch ein filter einbauen
Eine wirklich tolle Lösung. Nachdem ich günstig eine c250 Version erworben habe (50€) kann ich dies nun doch für mein C263 Klo benutzen. Danke dafür😊 Könntest du mir noch zeigen, wo du die Platine genau und wie angeschlossen hast? Vg aus 16356
Was wiegt das Wohnmobil incl. Ausbau?
Vor der Zulassung war ich auf der Waage bei 2970 kg, danach habe ich noch ein paar Kleinigkeiten eingebaut, sollte mit leeren Wassertank so knapp über 3 t sein.
Was hat ganze Umbau gekostet
Kennst Du die Facebook Gruppe RTW Camper?
Bin nicht bei Facebook, aber ich kenne eine entsprechende WhatsApp Gruppe.
Super, herzlichen Dank. Ich suche auch gerade eine Lösung. Mir macht nur das Loch das ich in den Doppelboden bohren muss, Bauchweh😂
Gut messen, ggf. vorbohren, dann klappt das schon.
Wieso ist der Ton so leise ❓
Danke für den Hinweis, versuche es beim nächsten Video besser zu machen.
Wie heißt das System mit dem du die Schränke gebaut hast ?
Hallo Regenspaziergang, das System nennt sich Flightcase , einfach mal danach suchen.
Ned schlecht! Respekt!!!
Sehr schönes Video. Ich fahre die Tour selbst sehr gerne.
Gibt es eine zentrale Stelle wo alte RTW verkauft oder versteigert werden - oder wie kommt man einen RTW ohne den von Privat zu kaufen ?
Hallo Dirk, nein , es gibt keine zentrale Stelle. Auf Mobile oder feuerwehr.de findest Du Fahrzeuge, das Deutsche Rote Kreuz hat wohl einen Rahmenvertrag mit autobid.de/ , das ist aber nur für Händler.
@@theomobil Dank Dir - ich tendiere ja ein wenig zum Postkasten mit Luftfahrwerk etc. da gab es die letzte Zeit ja auch schicke Vlogs ... aber erstmal körperlich fit werden und bleiben
Berlin hat schon verdammt viel Wasser und ist ein gutes Paddler-Revier. Von manchen Ecken war ich positiv überrascht. Schön, wenn man das gleich vor der Haustür hat. So Gott will, kommen wir da im Juli auch vorbei, wenn wir die Havel von der Quelle bis zur Mündung zu paddeln versuchen. 2020 sind wir auch an der Pfaueninsel lang nachdem wir die Spree bezwungen hatten. Diese großen Seen machen echt Spaß, können aber bei Wind auch schnell zur Herausforderung werden. Gruß Tilo!
Wie hast du das mit den Betten gelöst? Gibts dazu auch ein Video wie das System funktioniert? LG Dominik von den Buddies
Hi, habe dazu noch kein Video. Schaue mal in den Beitrag zum Bautagebuch, da sind verschiedene Foto enthalten.
Schöne Ideen und Umsetzung. Dichtet sich der verschiebbare Schrank ab, wenn er in der "Duschposition" ist, damit die Feuchtigkeit nicht in den Wohnraum dringen kann?
Ja, der Schrank dichtet ab. Habe innen eine Platte die größer ist als die Öffnung für den Schrank. Am Rand habe ich eine umlaufende Gummidichtung, so ähnliches Profil wie die Türdichtungsgummis im Fahrzeug.
Schöne entspannte Rundtour. Viele Grüße ronactive
Schönes Video gefällt gut 👍 Ich würde aber die Touren Beschreibung mehr ins video integrieren
Danke für die Anregung !
Interessant ... ABER ... dass die Trage raus kommt ist klar. Aber WIE ihr das gemacht habt würde mich interessieren ? Wo setzt man da an, welche Schrauben und welche Werkzeuge kamen zum Einsatz ? Das hätte mich brennend interessiert. Und ein übersichtlichen Plan über die Elektrik wäre auch wichtig, in der Hoffnung, dass Krankenwagen und Rettungswagen immer ähnlich aufgebaut sind - jedenfalls äusserlich. Daran kann man dann anknüpfen, wenn man selbst ein solches Fahrzeug umbaut. Ansonsten sieht man ja, es ist möglich. Danke.
Hi Elfriede, sorry habe schon ewig nicht mehr die Kommentare gecheckt ... Ausbau Trage: die ist verschraubt, Muttern sind in den U-Profilen unter den Fahrzeug zu finden. Um es kurz zu machen: die waren so fest, da war die Flex gefragt. Elektrik: habe die vorhandene Elektrik weitestgehend entfernt, außer die Kabel für Beleuchtung. Unter dem Beifahrersitz sitzt die komplette Steuerung, die ist wegen dem hohen Ruhestrom auch raus. Habe die Lichter mit Schaltmodulen gesteuert. Eventuell mache ich noch Mal ein Video zur Elektrik. Demnächst erst einmal eine aktuelle roomtour.
Hallo super Projekt,Respekt! Sind dann die Außenwände noch Original, oder wurden die Nachgedämmt,? Was hast Du für ein Gesamtgewicht? Danke für die schnelle Rückmeldung und viel Spass damit! Gruss Robby
Sorry wegen der verspäteten Antwort ... die Außenwände sind Original aus Alu-PU-Schaum-Alu. Stärke 35 mm. Es hat sich bereits beim Ausbau gezeigt, das die Innenwände bei hoher Feuchtigkeit beschlagen. Darum zusätzlich Armaflex und Autobezugsstoff verbaut. Gesamtgewicht liegt bei knapp 3 Tonnen.
Was für eine tolle Arbeit! Herzliche Grüsse aus Tschechien...
Danke!