Netzwerk Pflegefamilien
Netzwerk Pflegefamilien
  • 47
  • 105 375
Mama und Mutti - Gleichgeschlechtliche Pflegeeltern - Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast
In dieser besonderen Juni-Folge, die im Zeichen des "Pride Month" steht, freuen wir uns sehr, euch heute ein Interview mit Anja und Elke präsentieren zu können. Die beiden haben vor etwa 7 Jahren ein Pflegekind aufgenommen. In diesem Gespräch erfahrt ihr mehr über ihr Leben als Pflegefamilie, die Liebe und tiefe Verbundenheit, die sie mit ihrer Pflegetochter teilen. Doch auch die Herausforderungen, Vorurteile und Stigmatisierung, denen sie begegnet sind, kommen zur Sprache.
Wichtige Hinweise:** Unser nächster Online-Infoabend findet am Dienstag, den 11.06. um 19:30 Uhr statt. Wenn ihr Interesse daran habt, Pflegefamilie zu werden, seid ihr herzlich eingeladen, teilzunehmen.
Einwahldaten: ID: 411 120 5279 Passwort: Netzwerk Link: Zoom-Meeting beitreten
Mehr Infos auf unserer Homepage: www.netzwerk-pflegefamilien.de
Переглядів: 34

Відео

Wo meine Wurzeln sind - Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast
Переглядів 235Місяць тому
In dieser Folge führe ich ein Interview mit Joanna. Sie ist 22 Jahre alt und lebte seit ihrem 4. Lebensmonat in einer Pflegefamilie. Sie teilt ihre einzigartige Geschichte als ehemaliges Pflegekind. Sie erzählt von ihrem Wunsch, anderen Mut zu machen und darüber aufzuklären, was es bedeutet, in einer Pflegefamilie aufzuwachsen. Ihr erfahrt mehr über die Bedeutung ihrer Pflegefamilie für sie und...
Leibliche Kinder in Pflegefamilien - Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast
Переглядів 1982 місяці тому
Heute geht es um das Thema leibliche Kinder in Pflegefamilien. - Wie ist das Leben für sie? - Was liegt ihnen am Herzen? - Wie schaffen es Pflegeeltern allen Kindern in der Familie die Aufmerksamkeit zu geben, die sie wünschen und benötigen? Darüber rede ich mit Frederika und Kathrin Westerfeld, ihre Familienberaterin, die die Familie seit mehreren Jahren begleitet. Viel Spaß mit dem Interview.
Bereitschaftspflege - Eltern auf Zeit - Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast
Переглядів 4213 місяці тому
Heute geht es um das Thema Bereitschaftspflegefamilien. Bereitschaftspflegen bieten Kindern und Jugendlichen in akuter Not ein vorläufiges Zuhause. Wie das alles funktioniert und wie es ist, eine Bereitschaftspflegefamilie zu sein, darüber rede ich heute mit Anna Nienerowski, Familienberaterin vom Netzwerk Pflegefamilien und mit Marion. Marion ist seit vielen Jahren Bereitschaftspflegemutter un...
...und von da an waren wir Familie! - Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast
Переглядів 2164 місяці тому
In dieser Folge hört ihr die Geschichte einer Pflegefamilie, die einem 6-jährigen Kind ein neues Zuhause gegeben hat. Wir sprechen über das Kennenlernen, den Einzug, die sogenannte "Honeymoonphase" und wie es ihnen gelungen ist, auch schwierige Phasen als Familie und Paar sicher zu meistern. Des Weiteren hört ihr den zweiten Teil des Gesprächs mit den Familienberaterinnen Sevda Fazlic und Grazy...
Der Aufbau von Vertrauen und Bindung (Teil 1) - Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast
Переглядів 2395 місяців тому
In dieser Folge erkunden wir die Anfänge und Neustarts im Kontext von Pflegefamilien. Wir reden über das Ankommen eines Pflegekindes in der Pflegefamilie und dem schrittweisen Aufbau von Vertrauen und Bindung.
Weihnachten als Pflegefamilie - Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast
Переглядів 2486 місяців тому
Heute reden wir über die Weihnachten als Pflegefamilie. Feiertage bieten die Möglichkeit, eine intensive und schöne Zeiten als Familie zu erleben, gemeinsame Rituale zu entwickeln und ein Gefühl von Zusammengehörigkeit zu erfahren. Gleichzeitig ist diese Zeit oft ein emotionaler Balanceakt, besonders für die Pflegekinder, die mit besonderen Herausforderungen konfrontiert sind.
Mein Leben in einer Pflegefamilie (Teil 2) - Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast
Переглядів 2417 місяців тому
In dieser Episode setzen wir unser Gespräch mit Gina fort, einer bemerkenswerten jungen Frau, die als Kind 4 Jahre lang in einem Kinderheim verbrachte, bevor sie im Alter von 8 Jahren in eine Pflegefamilie zog.
Mein Leben in einer Pflegefamilie (Teil 1) - Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast
Переглядів 5188 місяців тому
In dieser Episode führen wir ein tiefgründiges Gespräch mit Gina, einer 21-jährigen jungen Frau, die kürzlich in ihre eigene Wohnung gezogen ist und in Osnabrück studiert. Gina ist mit 8 Jahren in eine Pflegefamilie eingezogen, nachdem sie 4 Jahre in einem Kinderheim gelebt hat. Zusammen mit ihrem damaligen Familienberater, Marcus Grzesko, blicken wir auf die Zeit in der Pflegefamilie zurück un...
Alltag in einer SPLG - Melissa erzählt
Переглядів 1119 місяців тому
Alltag in einer SPLG - Melissa erzählt
Sozialpädagogische Lebensgemeinschaften - Aus der Sicht der Kinder
Переглядів 4789 місяців тому
Sozialpädagogische Lebensgemeinschaften - Aus der Sicht der Kinder
Besuchskontakte positiv gestalten - Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast
Переглядів 2409 місяців тому
In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um das Thema Besuchskontakte des Pflegekindes, der Pflegeeltern und den Eltern des Kindes. Unsere Gäste, die langjährigen Familienberater:innen Andrea Spliethoff und Stefan Proske-Schuppelius, teilen wertvolle Einblicke, Tipps und Erfahrungen rund um die Gestaltung, Bedeutung und den Umgang mit Herausforderungen bei Besuchskontakten zwischen der Pflegefa...
Crashkurs Pflegefamilien - Alles was Sie wissen müssen, um eine Pflegefamilie zu werden
Переглядів 9059 місяців тому
Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast In dieser Folge möchten wir Ihnen einen "Crashkurs" in Sachen Pflegefamilien geben. Das bedeutet, dass wir heute kompakt viele relevante Themen besprechen und Ihnen einen guten Einblick in das Leben einer Pflegefamilie geben möchten, sei es als bestehende Pflegefamilie oder als interessierte zuhörende Person, die darüber nachdenkt, eine Pflegefamilie zu wer...
Pflegekinder haben zwei Familien - Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast
Переглядів 41510 місяців тому
In dieser Folge von wagen wir einen Perspektivwechsel und betrachten die Geschichten der Eltern von Pflegekindern. Unter dem Titel "Pflegekinder haben zwei Familien" tauchen wir in die Vielfalt der Kontakte zwischen Pflegekindern und ihren Eltern ein.
Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast-Trailer
Переглядів 7711 місяців тому
Am 07. Juli startet unser brandneuer Podcast "Netzwerk Pflegefamilien"! 🎉🎧 "Netzwerk Pflegefamilien - der Podcast" ist der Ort, an dem wir uns mit allen relevanten Themen rund um Pflegefamilien auseinandersetzen. Egal, ob Sie eine interessierte zuhörende Person oder bereits eine Pflegefamilie sind - hier sind Sie genau richtig. In unseren Episoden sprechen wir mit Menschen aus der Fachwelt, Fam...
Eine besondere Form der Jugendhilfe - Sozialpädagogische Lebensgemeinschaften
Переглядів 246Рік тому
Eine besondere Form der Jugendhilfe - Sozialpädagogische Lebensgemeinschaften
Sozialpädagogische Lebensgemeinschaften - Arbeitsplatz Familie
Переглядів 604Рік тому
Sozialpädagogische Lebensgemeinschaften - Arbeitsplatz Familie
Ein Kuscheltier für Pflegekinder - Glücksspringer
Переглядів 434Рік тому
Ein Kuscheltier für Pflegekinder - Glücksspringer
Erklärfilm - Wie entsteht ein "Glücksspringer"
Переглядів 696Рік тому
Erklärfilm - Wie entsteht ein "Glücksspringer"
Warum sind wir Pflegeeltern?
Переглядів 304Рік тому
Warum sind wir Pflegeeltern?
Workshop für angehende Pflegefamilien
Переглядів 3802 роки тому
Workshop für angehende Pflegefamilien
Die Vorbereitung zur Pflegefamilie
Переглядів 2,6 тис.2 роки тому
Die Vorbereitung zur Pflegefamilie
Wir werden Pflegeeltern
Переглядів 1,9 тис.2 роки тому
Wir werden Pflegeeltern
Bereitschaftspflegefamilien - Was benötigen Bereitschaftspflegeeltern
Переглядів 7 тис.2 роки тому
Bereitschaftspflegefamilien - Was benötigen Bereitschaftspflegeeltern
Bereitschaftspflegefamilien - Am Ende des Tages ist es einfach schön
Переглядів 1,1 тис.2 роки тому
Bereitschaftspflegefamilien - Am Ende des Tages ist es einfach schön
Bereitschaftspflegefamilien - Und ab morgen sind wir eine Familie
Переглядів 15 тис.2 роки тому
Bereitschaftspflegefamilien - Und ab morgen sind wir eine Familie
Bereitschaftspflege - Eltern auf Zeit
Переглядів 5 тис.2 роки тому
Bereitschaftspflege - Eltern auf Zeit
Aus dem Leben von Pflegefamilien - Hat deine Mama schon einen dicken Bauch
Переглядів 3,9 тис.2 роки тому
Aus dem Leben von Pflegefamilien - Hat deine Mama schon einen dicken Bauch
Aus dem Leben von Pflegefamilien - Die Begleitung durch das Netzwerk Pflegefamilien
Переглядів 2462 роки тому
Aus dem Leben von Pflegefamilien - Die Begleitung durch das Netzwerk Pflegefamilien
Aus dem Leben von Pflegefamilien - Warum es sich lohnt, ein Pflegekind aufzunehmen
Переглядів 2,7 тис.2 роки тому
Aus dem Leben von Pflegefamilien - Warum es sich lohnt, ein Pflegekind aufzunehmen

КОМЕНТАРІ

  • @cefi91
    @cefi91 6 днів тому

    bitte den link zu dem buch bitte! danke .. bin selbst pflegemama und würde es gerne lesen

    • @sarahm219
      @sarahm219 4 дні тому

      Hallo! Leider war es eine limitierte Auflage meiner Mama und das Buch ist nicht mehr verfügbar… Aber vielen lieben Dank fürs Anhören und das Interesse. Das bedeutet mir viel! Liebe Grüße Joanna

  • @cefi91
    @cefi91 14 днів тому

    pflegemutter seit sommer 2023.. zwar aus dortmund, aber seit 10 jahren in österreich lebend.. ich habe geweint, als der anruf mit dem kindervorschlag kam

  • @user-mn1ot2zg7u
    @user-mn1ot2zg7u Місяць тому

    Sicher eine große Hilfe für Kinder. Aber auch da ist das Glück gefordert.

  • @doritkruger7210
    @doritkruger7210 Місяць тому

    Leider war bei uns die Begleitung als Pflegefamilien nicht so gut...ihr macht das toll

  • @perlentaucherin6625
    @perlentaucherin6625 3 місяці тому

    Danke für diese emotionale, wertvolle Folge. Simone, Du bist eine tapfere, tolle Frau und Mutter. Liebe Grüße von einer Pflegemama

  • @perlentaucherin6625
    @perlentaucherin6625 3 місяці тому

    Danke für die hilfreiche tolle Folge.. Ich bin eine in Österreich lebende Pflegemama und freue mich über so frischen Input zu diesem wichtigen Thema.

  • @sternschnuppe5130
    @sternschnuppe5130 4 місяці тому

    Ist das Alter begrenzt wenn man ein Pflegekind aufnehmen möchte ?

  • @desiree1008
    @desiree1008 4 місяці тому

    Tolle Folge!! Vielen Dank.

  • @geheimagent00
    @geheimagent00 5 місяців тому

    WARNUNG VOR PFLEGEFAMILIEN ES GIBT HANDELSVERTRÄGE MIT DEM JUGENDAMT

  • @missmesmerize2575
    @missmesmerize2575 8 місяців тому

    Ich finde es bemerkenswert und auch erschreckend und empörend, wie man sich da in den Kreisen der Pflegefamilien bzw. Pflegepersonen eine eigene, auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnittene Terminologie schafft. Da wird dann gesprochen von "Pflegesohn". Wie muss so etwas klingen in den Ohren von leiblichen Eltern, denen man den Sohn genommen hat, die sich selbst gerne um ihren Sohn kümmern wollen, die man aber nicht lässt? Ist das die propagandistische Arbeit Ihres Netzwerkes, das die Pflegschaft von Kindern zu einer Selbstverständlichkeit werden lassen will, bei der auch gar nicht mehr danach gefragt wird, ob sie gerechtfertigt ist und bei der man sich auch gar keine Mühe mehr gibt, dafür zu sorgen, dass Kinder auch bei ihren leiblichen Eltern leben können, wo schon gar nicht mehr die Frage gestellt wird?!

  • @user-bn3rg5if1v
    @user-bn3rg5if1v 8 місяців тому

    Ein ganz tolles Paar sie machen das toll❤

  • @christianecameron100
    @christianecameron100 9 місяців тому

    Tztztz566 tztztz566 ich habe zu77 ist 5678999890trense411 56777678887899999999999

  • @whitemanrunshim
    @whitemanrunshim 11 місяців тому

    Bereitschaftspflege für 1 Jahr? Was benötigen Bereitschaftspfegeeltern? Antwort: Geld

    • @NetzwerkPflegefamilien
      @NetzwerkPflegefamilien 8 місяців тому

      Hallo. Vielen Dank für Ihren Beitrag. Ja, da sprechen Sie ein wichtiges Thema an. Zum Unterhalt des Kindes und für das Engagement erhalten Pflegeltern eine finanzielle Unterstützung. Das Pflegegeld splittet sich in Kosten für die Erziehung und Kosten für den Sachaufwand auf. Klar gibt es aber auch an dieser Stelle noch vieles zu verbessern.

  • @mandybienengarten1118
    @mandybienengarten1118 11 місяців тому

    Ich möchte mich so gerne bewerben. 💓

    • @NetzwerkPflegefamilien
      @NetzwerkPflegefamilien 8 місяців тому

      Melden Sie sich gerne bei uns, auch wenn Sie noch viele Fragen haben. Das ist ganz normal. www.vse-nrw.de/vse-netzwerk-pflegefamilien/kontakt/

  • @saskiasingh8449
    @saskiasingh8449 Рік тому

    Tol das es so was gibt 😂😂😂❤❤❤❤❤🎉🎉🎉🎉

    • @NetzwerkPflegefamilien
      @NetzwerkPflegefamilien 9 місяців тому

      Das finden wir auch. Es ist wunderbar, dass es Menschen gibt, die Kindern und Jugendlichen so eine neue Chance geben.

  • @NaSw333
    @NaSw333 Рік тому

    Wir sind gerade im Bewerbungsprozess 👍

  • @steffischwa6477
    @steffischwa6477 Рік тому

    Hallo, ich bin seit Jahren pflegemutter und Bereitschaftstelle. So etwas habe ich immer gesucht. Wo kann ich sie erwerben? Lg

    • @NetzwerkPflegefamilien
      @NetzwerkPflegefamilien Рік тому

      Hallo. Vielen Dank für Ihr Interesse an den Kuscheltieren. Leider ist es aktuell so, dass wir nur ein geringes Kontingent von den Tieren haben, die wir nur an die Pflegekinder weitergeben können, die aktuell in eine unserer Pflegefamilien einziehen. Sollten wir zukünftig mehr auf Vorrat haben, melden wir uns gerne bei Ihnen. Liebe Grüße vom Netzwerk Pflegefamilien

  • @luisal3562
    @luisal3562 Рік тому

    Wow, einfach nur herzerwärmend ❤️

  • @Margit456
    @Margit456 2 роки тому

    Es mag ja schon sein für Sie, aber die Medaille hat zwei Seiten. Die Großeltern werden komplett ignoriert und die Kinder können wenn sie berufstätig werden, 25cProzent des Geldes ans Jugendamt zurück bezahlen. Nein, das ist nicht meine Welt, was wird doch ein Leid produziert. Und die Jugendämter arbeiten mit Richtern und Rechtsanwälten zusammen. 👎👎

  • @annalena9980
    @annalena9980 2 роки тому

    ❤️ Wie schön. Danke für euren Einsatz 🙏

  • @Margit456
    @Margit456 2 роки тому

    Auf das Leid der Eltern bauen, finde ich nicht gut.

    • @m.m.2515
      @m.m.2515 2 роки тому

      Ach so, dann lässt man die Kinder lieber in den schlechten Verhältnissen oder steckt sie ins Heim. Na damit geht's den Eltern besser? Und dafür den Kind dauerhaft besch ....?

    • @susannephilipp2659
      @susannephilipp2659 Рік тому

      Bis Kinder aus den Familien herausgenommen werden, sind in der Regel alle vorherigen Hilfen ins Leere gelaufen. Ich bin seit zwanzig Jahren Pflegemutter und bei keinen einzigen unserer Kinder war die Inhobhutnahme ungerechtfertigt.

    • @u.e.4854
      @u.e.4854 3 місяці тому

      Sehr sympathische Menschen, jedoch ungewöhnlich, dass sie nicht verheiratet sind.

  • @sonnenblume4747
    @sonnenblume4747 2 роки тому

    darf ich mich als pflegemama bewerben wenn ich selbst in jungen Jahren meine kinder zu adoption freigegeben musste? Heute ist mein Leben stabil habe nun ein eigenes kind bei mir. Und den Wunsch ien kind in Pflege aufzunehmen.

    • @NetzwerkPflegefamilien
      @NetzwerkPflegefamilien 2 роки тому

      Hallo. Freie Träger oder Jugendämter entscheiden immer individuell, ob sie eine Familie oder Einzelperson als mögliche Pflegeeltern in Betracht ziehen. Wir machen uns bspw. immer erst ein ausgiebiges Bild von den Menschen, lernen uns kennen etc. Dabei gehen wir auch auf die Erlebnisse der Person und der Familie ein. Auch bei Ihrem Fall würden wir das individuell entscheiden. Dabei ist maßgeblich, ob wir uns sicher sind, dass ein Kind einen sicheren Ort hat, wo es aufwachsen kann.

    • @sonnenblume4747
      @sonnenblume4747 2 роки тому

      @@NetzwerkPflegefamilien Vielen Dank für ihre Antwort. Das finde ich gut das individuelle entschieden wird. Und so, nicht eine unvorteilhafte Vergangenheit zum sofortigen Ausschluß Kriterium wird. Liebe Grüße

  • @missmesmerize2575
    @missmesmerize2575 2 роки тому

    Kinder kommen vor allem deshalb in staatliche Obhut, das heißt, sie werden ihren leiblichen Eltern weggenommen, weil im System der Kinder- und Jugendhilfe viele Menschen ihren Lebensunterhalt verdienen. Daneben gibt es auch berechtigte Gründe, wie im sie im Beschreibungstext erwähnt werden. Allerdings würde die "Branche", die mit Inobhutnahmen und Fremdunterbringungen, das heißt mit der Vollzeitpflege ihren Lebensunterhalt verdient, davon nicht "satt" werden, wenn das Jugendamt nur aus berechtigten Gründen in Familien eingreift und diese zerstört. Damit das Steuergeld kräftig fließen kann, muss das Jugendamt auch ungerechtfertigt Kinder in Obhut nehmen. Pflegeeeltern stehen dabei allerdings eher am unteren Ende der Hierarchie. Ihnen weist man vorzugsweise die Kleinsten zu, besonders gerne Säuglinge, die man frisch gebackenen Müttern abgenommen hat. Damit können sich die Pflegeeltern ihre Haushaltskasse aufbessern. Den richtigen Reibach machen im System der Kinder- und Jugendhilfe andere: z.B. Gutachter, Verfahrensbeistände, Rechtsanwälte, Kinderheimbetreiber und Kinder- und Jugendpsychiatrien. Die Jugendamtsmitarbeiter und Familienrichter spielen natürlich auch ihre Rolle, und sind auch ihren Arbeitsplatz resp. ihr Einkommen angewiesen. Und: Kein Gedanke wird in diesem System daran verschwendet, Kinder zu den leiblichen Eltern zurückzuführen bzw. die Verhältnisse in den Herkunftsfamilien zu ändern. Stattdessen lässt man sie monatelang, gar jahrelang um ihre Kinder vor Gericht kämpfen, ohne ihnen eine Chance zu geben und ohne ihnen einen Weg zu weisen. Deshalb sollte man nicht nur von Inobhutnahmen sprechen, sondern auch von Entsorgung der Eltern, und zwar im übelsten Sinne des Wortes, so wie man Müll entsorgt.

    • @NetzwerkPflegefamilien
      @NetzwerkPflegefamilien 2 роки тому

      Miss Mesmerize, Ihre Aussage ist doch recht zynisch und einfach falsch. Der Schutz der Kinder ist erst einmal die Richtschnur. Selbstverständlich ist so ein Prozess einer Inobhutnahme nur dann rechtlich möglich, wenn alle Mittel und Wege geprüft werden, ob es andere Möglichkeiten als ein Inobhutnahme gibt. Das Jugendhilfesystem ist keine "Branche". Ja, viele Menschen arbeiten jeden Tag so engagiert in Einrichtungen, bei Trägern etc., um Kindern ein gutes Leben zu geben. Jedes Jahr werden etwa 45.000 Kinder in Obhut des Staates genommen, da eine Kindeswohlgefährdung droht. Das ist eine sehr hohe Zahl. Jedoch ist die Herausnahme eines Kindes seitens des Jugendamtes der letzte Schritt. Es gibt viele Hilfeangebote für Familien, denen es aktuell nicht gut geht. Wenn ein Kind in Obhut genommen wird, geht es häufig in eine Bereitschaftsfamilie, wie in diesem Video. In dieser Zeit wird genau geprüft, wo das Kind in Zukunft leben kann. Das kann eine Dauerpflegefamilie sein oder auch die Rückführung in die Familie. Die Menschen, die Kinder in solche Situationen aufnehmen, so zu diffamieren, dass sie das nur für das Geld machen, ist jedoch zynisch. Sie wollen Kindern helfen.

  • @giselabreuer904
    @giselabreuer904 2 роки тому

    Dies hört sich alles so klar und einfach an. Leider großer Trugschluß, harter, oft steiniger Weg. Päckchen zu tragen nett formuliert. Oft ist dies das kleinste Problem. Passungen haken oft an anderen Stellen

    • @NetzwerkPflegefamilien
      @NetzwerkPflegefamilien 2 роки тому

      Liebe Frau Breuer, vielen Dank für Ihren Kommentar. Eine Pflegefamilie zu werden wird man selbstverständlich nicht von heute auf morgen. Es ist ein längerer Weg, mit Höhen und Tiefen. Wir versuchen jedoch, den angehenden Pflegefamilien es so einfach wie möglich zu machen. Sowohl in der Vorbereitung, als auch später als Pflegefamilie selbst. Sie haben einen festen Berater/feste Beraterin, die ständig erreichbar ist. Ja, Pflegekinder haben ein Trauma erlebt und häufig sind noch viele Narben und teilweise offene Wunden in der jungen Psyche des Kindes vorhanden. Diese zu heilen ist manches mal ein langer Weg. Das ist bei Pflegekindern so, genauso wie bei adoptierten Kindern. Als Pflegefamilie gibt es jedoch ein Netz aus Menschen, die einem helfen, auch schwierige Momente zu überstehen.

    • @giselabreuer904
      @giselabreuer904 2 роки тому

      @@NetzwerkPflegefamilien sind erziehungsstelle und habe mich erst durch unseren zuwachs mit themen beschäftigt, von denen mir nie was gesagt wurde und mit vielen menschen in ämtern rumgeärgert, weil dieses wissen fehlt. Kids werden nur verwaltet. Jeder verdient sein geld damit. Prävention wäre günstiger!!!

    • @giselabreuer904
      @giselabreuer904 Рік тому

      @@NetzwerkPflegefamilien wie geschrieben, wir sind Erziehungstelle, also Dauerpflege für ein Kind, was mehrere Pflegestellen durchlaufen hat. Ich kann schon beurteilen, wovon ich hier schreibe. Schönreden ist Gift für dieses Pflegesystem, offen und ehrlich, besonders in der Vorbereitung, miteinander umgehen, würde viele Abbrüche vermeiden. Bessere Kontrollen, Förderungen umsetzen, sind ganz schwer von nöten.

    • @hille-gin3224
      @hille-gin3224 Рік тому

      @@giselabreuer904 ich bin ein Pflegekind und wurde vom VSE super betreut, ich finde nicht das hier etwas schön geredet wurde. Meine Pflegeeltern und später auch ich wurde bei der Aufnahem von weiteren Pflegekindern super vorbereitet,es wurde langsam vorgegangen Schritt für Schritt hat man das Kind kennen gelernt mit „Ecken und Kanten“ oder damit es nicht verharmlost kling mit den taumatas und den Problemen der Kindern und Vorgeschichte. Es wird geschaut ob das Kind zur Familie passt und ob die Familie zum Kind passt, man kann als Pflegeeltern genau sagen wenn man zum Beispiel kein Kind mit geistiger oder körperlicher Einschränkung will oder auch andere Kriterien , es wird auf die Bedürfnisse der Eltern Rücksicht genommen aber ebene auch genauso auf die des Kindes, und wenn sich nach einer Zeit vom Kind aus zeigt das dass ganze nicht funktioniert, wie sie ja gesagt hatten, dann wird auf das Wohl des Kindes geachtet und natürlich schaut man dann was es für eine andere Lösung gibt um den Kind das beste bieten zu können. Das wichtige ist das man als Kind und als Pflegeeltern nicht alleine gelassen wird und das ist hier nicht der Fall. Und ich hoffe wir sind uns alle einig das dass wohl des Kindes an erster Stelle steht und dafür müssen Pflegeeltern Aufklärung bekommen und genau das wird beim VSE unteranderem gemacht, und da wird nichts beschönigt oder verharmlost man bekommt Fakten direkt auf dem Tischen, man kann aber nicht anhand eines Videos konkrete Fälle und Probleme zeigen, Fallbeispiele oder Ähnliches werden dann im laufe der 9 Monate ausführlich besprochen und unter die Lupe genommen.

    • @giselabreuer904
      @giselabreuer904 Рік тому

      @@hille-gin3224 das freut mich ungemein. Ich kenne es in meinem Umfeld leider in allen Punkten anders, negativer, keine Zeit, Förderung als überflüssig betitelt, alles, was Geld kostet, wird nicht bewilligt, Zuständigkeiten ändern sich laufend, keine beständige Bezugsperson, nur als Akte/Fall, nicht als Mensch gesehen, Vergangenheit des Kindes wird nicht bekannt, daher erst mit 13 Jahren u.a. FASD festgestellt. Aber mittlerweile egal, wir schaffen das!!

  • @lisarenatealbacaciliauwech7345
    @lisarenatealbacaciliauwech7345 2 роки тому

    ua-cam.com/video/Z1n9aHHJI8w/v-deo.html discuss about and help babys.forsterfamilies are still not reviewed.upto 1500€per month payment for abusing kidnapped babys. #germany. Lawyers, hospitals, doctors, psychologists, also the court it self and judges are getting payed for it! Germany needs help. They are destroying people to save their job as for example psychologists, pedagogues, nanny

  • @mimose1978
    @mimose1978 2 роки тому

    Stolze (Pflege)- Mutter seit Oktober 2020 ❤👱🏻

  • @derturke9468
    @derturke9468 2 роки тому

    Umsonst werden die Kinder nicht aufgenommen. Mehrere tausend Euro zahlt das Jugendamt monatlich pro Pflegekind. Von dem Geld kann man sich ein Haus kaufen. So funktioniert das System in der Jugendhilfe. Den Eltern werden die Kinder mit Lügen weggenommen. Anschließend dürfen die Kinder ihre Eltern nichtmal auf Photos sehen. Die Kinder werden durch die Inobhutnahme und Fremdunterbringung schwer traumatisiert. Mehr Pflegebedarf bedeutet am Kind kann noch mehr Geld verdient werden. Die vielen Probleme treten beim Kind erst durch die Inobhutnahme auf. Ich würde mich schämen Geld zu verdienen mit Kindern die der Staat geraubt hat.

    • @NetzwerkPflegefamilien
      @NetzwerkPflegefamilien 2 роки тому

      Ich würde gerne wissen, woher Sie diese Zahlen haben. Pflegeeltern erhalten ein Pflegegeld, was sich in Sachkosten und Kosten für Pflege und Erziehung aufteilt. Die Zahlen können Sie gerne u.a. hier einsehen pflegefamilien-fairsicherung.de/pflegegeld-2021/ Sie sehen, Pflegeeltern erhalten eine Förderung, die jedoch auf darin besteht, dem Kind eine neue Perspektive geben zu können. Pflegeeltern nehmen ein Kind auf, um ihm eine neue Chance geben zu können. Sie tun das nicht des Geldes wegen (da ist jeder normale Job lukrativer).

  • @melaniejacobs7400
    @melaniejacobs7400 2 роки тому

    Die Doku vergisst zu zeigen,dass Pflegeeltern und Pflegekinder meist Jahre in Ungewissheit und Angst leben,ob das Kind in seine Herkunftsfamilie zurück geführt wird.Die leiblichen Eltern können immer und immer wieder schwere Unruhe reinbringen und Pflegeeltern können sich nicht davor schützen,denn das Recht der leiblichen Eltern ist sehr stark.Unsere Pflegetochter kam kurz nach ihrer Geburt zu uns und ist nun knapp 3 Jahre in unserer Familie.Wir,und aich unsere beiden leiblichen Kinder, lieben sie sehr und hoffen dass sie immer bleiben wird und wir für sie Familie sein werden.Die Angst,sie hergeben zu müssen,liegt immer wie ein Schatten über einem.

    • @serkansoss5996
      @serkansoss5996 2 роки тому

      Ja genau. Gewissheit bringt mehr Sicherheit um auch langfristig finanziell seine Angelegenheiten besser Regeln zu können. Adoption lehne ich ab.

    • @missmesmerize2575
      @missmesmerize2575 2 роки тому

      Wenn Du Deine Kinder so sehr liebst, dann kannst Du auch Verständnis dafür aufbringen, dass die leiblichen Eltern ihr Kind bei sich haben wollen. Die Trennung mag zwar schmerzlich für Dich und Deine Familie sein, aber das weiß man vorher, wenn man sich um das "Amt" als Pflegeperson bewirbt. Wer das nicht im Hinterkopf hat, der ist als Pflegeperson ungeeignet! Du solltest Deinen Egoismus ablegen, und an das Kind denken, das ein Recht auf seine leiblichen Eltern hat.

    • @derturke9468
      @derturke9468 2 роки тому

      @@serkansoss5996 Bei der Adoption gibt's volle Verantwortung und außer Kindergeld nichts.

    • @melaniejacobs7400
      @melaniejacobs7400 2 роки тому

      @@missmesmerize2575 Unsere Pflegetochter wurde freiwillig von ihrer Mutter abgegen,mit den Worten sie habe keine Gefühle für sie.

    • @melaniejacobs7400
      @melaniejacobs7400 2 роки тому

      @@missmesmerize2575 Unsere Pflegetochter kennt ihre leiblichen Eltern kaum..für SIE sind WIR ihre Familie.Was glaubst du wie es für sie wäre,wenn sie nach knapp 3 Jahren von uns getrennt wird und in eine Familie zurück muss,wo sie mie gewollt und geliebt wurde und wo sie,wie ihre Geschwister zuvor völlig vernachlässigt wird.Wenn man ,so wie Du,keine Ahnung von Bindungen und traumatischen Trennungen hat,sollte man sich besser zurückhalten!!!

  • @missmesmerize2575
    @missmesmerize2575 2 роки тому

    Was so ein kleiner Mann braucht, dass sind nicht zwei "Mütter" sondern einen Vater, zu dem er aufschauen kann.

    • @sinjaschneck146
      @sinjaschneck146 2 роки тому

      Ist mir neu das man als Junge nicht zu seiner Mutter aufschauen kann Bzw wenn es um ein "männliches " Vorbild geht muss das nicht umbedingt der Papa sei es gibt bestimmt Männer im Umfeld diese Kindes Es soll auch Familien geben in denen es Mama und Papa gibt und einer oder beide nicht als Vorbild taugen. Ich finde solche Komentare immer sehr eingeschränkt. Lg

  • @missmesmerize2575
    @missmesmerize2575 2 роки тому

    Es ist vielleicht viel erwartet, dass sich Pflegefamilien Gedanken darüber machen, wie es den leiblichen Eltern dabei geht, wenn ihre Kinder bei anderen Personen aufwachsen (sollen). Aber es ist schon abstoßend und widerwärtig, wie sie sich auf ihren Kosten ein schönes Leben mit ihren Kindern machen. Dabei haben sie eines offenbar nicht so ganz verstanden: Wenn es möglich ist, dann sollen die Kinder zu den leiblichen Eltern zurückgeführt werden. Die Praxis sieht leider so aus, dass das offensichtlich von vorneherein ausgeschlossen wird, dass dem sogar entgegengewirkt wird und dass eine Neubeelterung stattfindet.

    • @serkansoss5996
      @serkansoss5996 2 роки тому

      @Miss Mesmerize Kennen Sie Tipps wie man beim Jugendamt am besten die leiblichen Eltern schlecht machen kann? Hab schon gesagt dass die Kinder sich nicht gut fühlen wenn sie ihre Eltern sehen.

    • @missmesmerize2575
      @missmesmerize2575 2 роки тому

      @@serkansoss5996 Deinen Worten zufolge bist Du eine Pflegeperson. Du solltest vielleicht beim Jugendamt deutlicher werden. Damit die kapieren, dass Du als Pflegeperson ungeeignet bist, denn Deine Aufgabe ist es eigentlich, die Pflegekinder für den Kontakt mit ihren leiblichen Eltern zu erwärmen. Wenn Du das nicht kannst oder nicht willst, dann sind die Kinder nicht gut bei Dir aufgehoben! Was Du machst, das nennt man Kindeswohlgefährdung.

    • @NetzwerkPflegefamilien
      @NetzwerkPflegefamilien 2 роки тому

      Uns ist der Kontakt mit den leiblichen Eltern sehr wichtig. Die Kinder leben quasi in zwei Familien. Einerseits in der Pflegefamilie, andererseits spielt die leibliche Familie natürlich immer eine Rolle. Wir sorgen für den bestmöglichen Kontakt zwischen leiblichen Eltern und den Kindern. Wir wissen, dass die leiblichen Eltern auch in der Gedankenwelt der Kinder weiterhin eine wichtige Rolle haben. Jedoch kann nicht gesagt werden, dass sich Pflegeeltern auf "ihre Kosten ein schönes Leben machen". - Pflegeeltern bekommen ein Pflegegeld. Das ist unterteilt in Kosten für den Sachaufwand und Kosten für Erziehung und Pflege. Hier können Sie die aktuellen Zahlen nachschlagen: pflegefamilien-fairsicherung.de/pflegegeld-2021/ Jeder Job ist da besser bezahlt. - Wir möchten ungern Pflegeeltern und leibliche Eltern gegeneinander ausspielen. Der Aufnahme eines Dauerpflegekindes liegt immer ein richterlicher Beschluss zu Grunde. Die Pflegeeltern haben damit nichts zu tun und haben in erster Linie das Kind im Blick.

  • @schlindi1793
    @schlindi1793 3 роки тому

    Super gut. So umfassend/ganzheitlich.

  • @monikasentow90
    @monikasentow90 3 роки тому

    Nein das ist mir zu einseitig. Pflegefamilien im Notfall ja, aber nicht, dass die Kinder die Eltern oder Familie verlieren. Das wirrd nämlich gemacht und die Kinder müssen, wenn sie berufstätig sind, 75% ihres Einkommens ans Jugendamt zurückzahlen. So werden Sklaven herangezogen.

    • @carolinetomm5992
      @carolinetomm5992 3 роки тому

      Das stimmt nicht ganz, sie müssen 75 Prozent ans Jugendamt zahlen wenn sie noch durch die Jugendhilfe betreut werden, nicht wenn sie alleine wohnen. Und im Gegensatz was es den Steuerzahler kostet jeden Monat wenn dies Kinder betreut werden, ist das ein ganz geringer Teil. Sie bekommen auch alles durch das Jugendamt bezahlt, das gleicht sich alles aus.

    • @derturke9468
      @derturke9468 2 роки тому

      @@carolinetomm5992 Die Kinder sollen vom Jugendamt einfach in Ruhe gelassen werden. Ich will nicht in so einer Einrichtung leben. Ich will zuhause bei meinen Eltern leben. Ich bin aus der Einrichtung mehrmals abgehauen um nach Hause zu gehen. Trotzdem muss ich für die Einrichtung bezahlen. Ich bin dort sogar noch gemeldet obwohl ich dort nichtmal lebe. Mir wurde vom Jugendamt angedroht mich in die Psychiatrie zu stecken wenn ich nicht freiwillig mache was das Jugendamt will. Wo leben wir denn hier?

    • @NetzwerkPflegefamilien
      @NetzwerkPflegefamilien 2 роки тому

      Hallo. Wenn ein Kind aufgrund von Kindeswohlgefährdung vorrübergehend in Obhut genommen werden muss, gibt es Bereitschaftspflegefamilien, die das Kind vorübergehend aufnehmen. In dieser Zeit wird geklärt, ob das Kind wieder zurück in die Familie kann oder das Kind auch dauerhaft eine Pflegefamilie benötigt. Es gibt viele Gründe, warum das so ist: Sei es Misshandlung, Verwahrlosung, (sexueller) Missbrauch etc. Diese Kinder brauchen dringend Unterstützung. Pflegefamilien geben diesen Kindern die Grundlage für einen Neustart. Übrigens: Die sog. Kostenheranziehung für Kinder in Pflegefamilien, Heimen etc. hat sich geändert. "Bei vollstationären Leistungen haben junge Menschen und Leistungsberechtigte nach § 19 nach Abzug der in § 93 Absatz 2 genannten Beträge höchstens 25 Prozent ihres Einkommens als Kostenbeitrag einzusetzen. [...] Folgendes Einkommen aus einer Erwerbstätigkeit innerhalb eines Monats bleibt für den Kostenbeitrag unberücksichtigt: - Einkommen aus Schülerjobs oder Praktika mit einer Vergütung bis zur Höhe von 150 Euro monatlich, - Einkommen aus Ferienjobs, - Einkommen aus einer ehrenamtlichen Tätigkeit oder - 150 Euro monatlich als Teil einer Ausbildungsvergütung. Wir würden uns natürlich wünschen, wenn die Kostenbeteiligung ganz gestrichen würde, aber das war letztlich der gefundene Kompromiss im Bundestag und Bundesrat. Viele Grüße vom Netzwerk Pflegefamilien.

  • @childofgod2676
    @childofgod2676 3 роки тому

    Hi, ich bin auf der Suche nach ca 30 Vormündern aus NRW, die im Rahmen einer wissenschaftlichen Hausarbeit eine Umfrage beantworten könnten, in der es um den persönlichen Kontakt und die Beziehung zwischen Vormund und Mündel geht. Die Umfrage ist selbstverständlich anonym. Hier ist der Link zur Umfrage: www.survio.com/survey/d/X7N7Y5B3L0J2F4Z3T Vielen Dank!!

  • @jwolf7933
    @jwolf7933 4 роки тому

    Finde es gut wenn auch alleinerziehende Eltern werden können. ☺

    • @barbarawagner123
      @barbarawagner123 2 роки тому

      Das finde ich auch toll!

    • @derturke9468
      @derturke9468 2 роки тому

      Über die Hälfte der fremduntergebrachten Kinder sind von alleinerziehenden Müttern und Vätern. Das Jugendamt bezahlt damit die Kinder von ihren Eltern getrennt sind. Den leiblichen Eltern will die Regierung garnicht helfen. Die Fremdunterbringung kostet den Steuerzahler mindestens mehrere tausend Euros im Monat. Es gibt Kinder für die bezahlt das Jugendamt im Monat 15.000 Euro und mehr. Würde das Jugendamt der leiblichen Mutter 15.000 Euro im Monat bezahlen? Ich glaube die Mutter hätte keine Probleme mehr. Es geht in der Jugendhilfe gar nicht darum Eltern zu helfen.

    • @NetzwerkPflegefamilien
      @NetzwerkPflegefamilien 2 роки тому

      ​@@derturke9468 Ich würde gerne wissen, woher Sie diese Zahlen haben. Pflegeeltern erhalten ein Pflegegeld, was sich in Sachkosten und Kosten für Pflege und Erziehung aufteilt. Die Zahlen können Sie gerne u.a. hier einsehen pflegefamilien-fairsicherung.de/pflegegeld-2021/ Sie sehen, Pflegeeltern erhalten eine Förderung, die jedoch auf darin besteht, dem Kind eine neue Perspektive geben zu können. Pflegeeltern nehmen ein Kind auf, um ihm eine neue Chance geben zu können. Sie tun das nicht des Geldes wegen (da ist jeder normale Job lukrativer).

    • @NetzwerkPflegefamilien
      @NetzwerkPflegefamilien 2 роки тому

      Genau, auch Alleinerziehende können bei uns Pflegeeltern werden.

  • @monikamanjula5445
    @monikamanjula5445 4 роки тому

    ❤️💗❤️

  • @silvias.7065
    @silvias.7065 4 роки тому

    Das stimmt ich bin auch eine Pflegemutti von zwei ganz tollen Kindern ❤️

    • @discotheckmatrixxx5797
      @discotheckmatrixxx5797 4 роки тому

      ich finde es Einfach bewunder wert das es sowas gibt

    • @childofgod2676
      @childofgod2676 3 роки тому

      Hi, ich bin auf der Suche nach ca 30 Vormündern aus NRW, die im Rahmen einer wissenschaftlichen Hausarbeit eine Umfrage beantworten könnten, in der es um den persönlichen Kontakt und die Beziehung zwischen Vormund und Mündel geht. Die Umfrage ist selbstverständlich anonym. Hier ist der Link zur Umfrage: www.survio.com/survey/d/X7N7Y5B3L0J2F4Z3T Vielen Dank!!

    • @christinschenk1431
      @christinschenk1431 3 роки тому

      Find so was richtig toll ....Danke das es solche Menschen wie sie geben .

    • @NetzwerkPflegefamilien
      @NetzwerkPflegefamilien 2 роки тому

      @@discotheckmatrixxx5797 auf jeden Fall

    • @NetzwerkPflegefamilien
      @NetzwerkPflegefamilien 2 роки тому

      @@christinschenk1431 Dem Dank schließen wir uns an. Unsere Pflegeeltern sind tolle Menschen.

  • @sabinesimon8851
    @sabinesimon8851 4 роки тому

    Toller Beitrag. Das bringt Vieles auf den Punkt und macht hoffentlich Mut, sich auf dieses Abenteuer einzulassen.

    • @NetzwerkPflegefamilien
      @NetzwerkPflegefamilien 2 роки тому

      Das freut uns sehr.

    • @giselabreuer904
      @giselabreuer904 2 роки тому

      Dies ist kein ABENTEUER, sondern eine große Verantwortung und ein verlässliches Begleiten. Und immer gut hinschauen, was braucht das Kind wirklich.