- 104
- 11 206
Geschichten aus Regau
Приєднався 27 січ 2022
Geschichte erzählt durch Geschichten. Das ist die Idee des Oral-History-Projektes „Geschichten aus Regau" des Vereins „Miteinander in Regau“. Die Vergangenheit von Regau wird durch die Zeitzeugenberichte seiner Einwohner lebendig. Die Geschichten spielen in verschiedenen Zeiten und drehen sich um alle möglichen großen und kleinen Dinge. Sie sind in Form von Videoclips, Texten und Fotos online für alle Interessierten frei zugänglich. Jede Geschichte ist ein kleines Puzzlestück, das dazu beiträgt, sich die Vergangenheit ein bisschen besser vorstellen zu können. Dieses Projekt wird gefördert durch den Bund, das Land Oberösterreich, die Europäische Union und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).
Dieses Projekt wird gefördert durch den Bund, das Land Oberösterreich, die Europäische Union und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).
Dieses Projekt wird gefördert durch den Bund, das Land Oberösterreich, die Europäische Union und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).
Ein neuer Turm für die Vituskirche (1958)
Erich Pumberger erinnert sich an die Renovierung des Turms der Vituskirche im Jahr 1958.
Переглядів: 44
Відео
Von der Wagnerei zum Sägewerk - Die Geschichte der Firma Prehofer
Переглядів 15614 днів тому
Die Firma Prehofer Holz gibt es seit vier Generationen. Rudolf Prehofer (geb. 1951) erzählt die Geschichte des Familienbetriebs.
Böllerschießen bei der Kirche
Переглядів 2714 днів тому
Weil sie zu laut waren, darf man sie zwar per Gesetz nicht mehr zünden, aber bei der Vituskirche in Oberregau gibt es immer noch drei alte sogenannte Böller (eine Art Kanonenrohr), mit denen früher bei Hochzeiten geschossen wurde.
Eine gemütliche Baracke
Переглядів 3514 днів тому
Frau Kiesenhofer (geb. 1949), deren Eltern Kriegs-Flüchtlinge aus Erdevik im heutigen Serbien waren, erinnert sich an das Leben in der Baracke in Regau in den 1950ern.
Die Autobahn wird eröffnet
Переглядів 3414 днів тому
Begonnen in der Nazizeit wurde die Westautobahn 1967 fertiggestellt. Bei der feierlichen Eröffnung 1961 war Fritz Nußbaumer (geb. 1949) als Schüler dabei. de.wikipedia.org/wiki/West_Autobahn
So wird man Ober-Nikolaus
Переглядів 2214 днів тому
Im Jahr 1972 mit nur 16 Jahren besuchte Franz Schlager (geb. 1955) zum ersten Mal als Nikolaus verkleidet Familien in Regau. Über 50 Jahre später ist er immer noch jeden Dezember mit Begeisterung dabei.
Stehlen von den Amerikanern
Переглядів 1714 днів тому
Ida Piotrowski (geb. 1934) erinnert sich lebhaft, wie sie als Kind von den amerikanischen Besatzern im Ort Zigaretten und Kaugummis gestohlen hat.
Leben in der Erdhütte
Переглядів 2414 днів тому
Wie viele andere mussten die Eltern von Frau Brigitte Kiesenhofer (geb. 1949) im zweiten Weltkrieg aus Erdevik (Serbien) flüchten. 1949 kam Frau Kiesenhofer in der Erdhütte Nr. 8 in Regau zur Welt.
Landwirtschaft ohne Maschinen
Переглядів 1314 днів тому
Weder Traktor, Maschinen oder Pferde hatte Josef Baumgartners (geb. 1937) Familie zur Verfügung und musste somit die Arbeit am Hof händisch verrichten.
Es werde Licht
Переглядів 1514 днів тому
Josef Baumgartner (geb. 1937) weiß noch, wie das Leben ohne elektrisches Licht war und wie sein Elternhaus erst 1946 ans Stromnetz angeschlossen wurde.
Autos schauen
Переглядів 2214 днів тому
Als kleines Kind machte sich Rudolf Prehofer (geb. 1951) auf den Weg, um bei der nahegelegenen Haupstraße selten vorbeifahrende Autos zu beobachten, während seine Familie verzweifelt überall nach ihm suchte.
Die 100 Kilo Weizen - Wette
Переглядів 3114 днів тому
Mit seiner gewonnenen Wette und 100 Kilo Weizen, die er zur Vituskirche hinauf- und wieder heruntergetragen hat, wurde ein Oberregauer Bauer zur Legende, erzählt der Augenzeuge Erich Pumberger (geb. 1943).
Erste Autofahrt dank Blinddarm
Переглядів 1114 днів тому
Anton Krenn (geb. 194 ) erzählt von seiner ersten Autofahrt als Kind im Rettungswagen Richtung Krankenhaus.
Kramer und Selbstversorger
Переглядів 714 днів тому
Fritz Nußbaumer (ge. 1949) beschreibt, wie die Leute früher die meisten Nahrungsmittel selbst herstellten und nur schwer Beschaffbares wie Gewürze, Salz und Zucker beim Kramer gekauft wurde.
Vom Tischler zum Busfahrer
Переглядів 1214 днів тому
Anton Krenn (geb. 1948) erinnert sich an die Höhen und Tiefen seines Berufslebens.
Fahrender Händler und Kochlöffelbutter
Переглядів 2062 роки тому
Fahrender Händler und Kochlöffelbutter
Waschen und Bügeln ohne Maschine und Eisen
Переглядів 1082 роки тому
Waschen und Bügeln ohne Maschine und Eisen
Servus Franz...schon lange nimma gesehen...ein echtes Urgestein aus Regau. 🙂