- 40
- 598 376
Feedstar Fütterungssystem
Приєднався 9 вер 2020
Das feedstar Fütterungssystem mit automatischen Restfutteraustrag revolutioniert die tägliche Fütterung. Sowohl das mehrmalige Futteranschieben, als auch das tägliche Auskehren des Futtertischs, gehört mit unserem einzigartigen System der Vergangenheit an.
Seit mehr als 50 Jahren produzieren wir diese patentierte Fütterungstechnik im schönen Oberbayern und liefern seit jeher höchste Qualität und Know-how.
Eine robuste Winde zieht das bis zu 80 Meter lange Futterband während des Aufladens von Futter ein. Nachdem die Tiere das Futter vom Band gefressen haben, zieht eine Rückrollvorrichtung das Futterband aus dem Stall und trägt das Restfutter automatisch ab.
Nie war ein altes System wieder so modern. In Zeiten von kostspieligem Baugrund, hohen Arbeitskosten und dem ständigen Versuch das Tierwohl zu erhöhen, ist feedstar die optimale Lösung für jeden Betrieb.
Offizieller Kanal von feedstar
www.feedstar.com
Kontakt: feedstar@eder-gmbh.de
Telefon: +49 8067 / 181 822
Seit mehr als 50 Jahren produzieren wir diese patentierte Fütterungstechnik im schönen Oberbayern und liefern seit jeher höchste Qualität und Know-how.
Eine robuste Winde zieht das bis zu 80 Meter lange Futterband während des Aufladens von Futter ein. Nachdem die Tiere das Futter vom Band gefressen haben, zieht eine Rückrollvorrichtung das Futterband aus dem Stall und trägt das Restfutter automatisch ab.
Nie war ein altes System wieder so modern. In Zeiten von kostspieligem Baugrund, hohen Arbeitskosten und dem ständigen Versuch das Tierwohl zu erhöhen, ist feedstar die optimale Lösung für jeden Betrieb.
Offizieller Kanal von feedstar
www.feedstar.com
Kontakt: feedstar@eder-gmbh.de
Telefon: +49 8067 / 181 822
Folge 2 | Vom Anbindestall zum Laufstall mit Futterband | Der Stallbau schreitet voran
Bei Betrieb Leitner am Schliersee geht es derzeit kräftig voran. Der alte Anbindestall wurde bereits abgerissen, aktuell wird mit Hochdruck an den Fundamentwänden und den Wänden des neuen Melkstandes gearbeitet. Auch der Jungviehbereich ist bereits fertiggestellt, sodass sich die Fortschritte gut abzeichnen.
Besonders erkennbar ist schon jetzt die geplante Verlegung des Futterbands und in etwa ein bis zwei Wochen soll der dafür benötigte Schacht betoniert werden. Das Futterband selbst wird mit einer Breite von 90 cm für das einseitige Fressen eingebaut. Durch den Einbau eines geplanten Kontrollgangs vor der Wand des Futterbandes erhält Franz Leitner eine bessere Übersicht über die Kühe, was die Arbeit deutlich erleichtert.
Dank der Firma Eder, die den Einbau des Futterbandes übernimmt und alle nötigen Teile mitliefert, gestaltet sich die Installation besonders unkompliziert.
#feedstar #futterband #stall #melken
Folgt uns auch auf Facebook und Instagram, um nichts mehr zu verpassen!
Wenn ihr Fragen zu unseren Produkten habt, dann ruft uns gerne an oder schreibt uns eine Mail: feedstar@eder-gmbh.de
Telefon: +49 (0) 80 67 / 181 - 822 Email: feedstar@eder-gmbh.de
MEHR INFOS gibt es auch auf unserer Homepage: www.feedstar.com
Besonders erkennbar ist schon jetzt die geplante Verlegung des Futterbands und in etwa ein bis zwei Wochen soll der dafür benötigte Schacht betoniert werden. Das Futterband selbst wird mit einer Breite von 90 cm für das einseitige Fressen eingebaut. Durch den Einbau eines geplanten Kontrollgangs vor der Wand des Futterbandes erhält Franz Leitner eine bessere Übersicht über die Kühe, was die Arbeit deutlich erleichtert.
Dank der Firma Eder, die den Einbau des Futterbandes übernimmt und alle nötigen Teile mitliefert, gestaltet sich die Installation besonders unkompliziert.
#feedstar #futterband #stall #melken
Folgt uns auch auf Facebook und Instagram, um nichts mehr zu verpassen!
Wenn ihr Fragen zu unseren Produkten habt, dann ruft uns gerne an oder schreibt uns eine Mail: feedstar@eder-gmbh.de
Telefon: +49 (0) 80 67 / 181 - 822 Email: feedstar@eder-gmbh.de
MEHR INFOS gibt es auch auf unserer Homepage: www.feedstar.com
Переглядів: 1 841
Відео
Schnelle Fütterung (nur 10 Minuten am Tag) dank Futterband | Betriebsvorstellung Muri (Schweiz)
Переглядів 5 тис.21 день тому
Der Betrieb Muri in Schenkon (Luzern) hat im März 2024 einen modernen Stall mit 46 Kuhplätzen in Betrieb genommen. Der alte Anbindestall entsprach nicht mehr den aktuellen Anforderungen, weshalb ein Neubau notwendig wurde. Ein 42 Meter langes und 0,90 Meter breites Feedstar Futterband wurde installiert, das das Futter vom Mischwagen über ein Querförderband auf das Feedstar Futterband abwirft un...
Futterband (platzsparend ) unter Melkstand | So füttert ein belgischer Betrieb 150 Kühe mit Feedstar
Переглядів 9 тис.2 місяці тому
Tom Laennen führt einen Milchviehbetrieb in Belgien. Seine knapp 150 Milchkühe füttert er mit unserem Feedstar Futterband. Die Besonderheit: Das Band läuft unter seinem Melkstand! Warum? Aufgrund Platzmangels in seinem mehr als 20 Jahre alten Stalls musste der alte Futtertisch weichen. Eine Alternative musste her. Das Feedstar System stelle aus seinen Augen die perfekte Lösung dar: Feedstar bea...
Stallumbau (kostensparend) mit Futterband - beidseitige Fütterung mit unterschiedlichen Rationen
Переглядів 23 тис.2 місяці тому
Stallumbau (kostensparend) mit Futterband - beidseitige Fütterung mit unterschiedlichen Rationen
Folge 1 | Vom Anbindestall zum Laufstall mit Futterband | Dank Futterband große Kosteneinsparung
Переглядів 9 тис.2 місяці тому
Folge 1 | Vom Anbindestall zum Laufstall mit Futterband | Dank Futterband große Kosteneinsparung
Betrieb Stiegler | Futterband (platzsparend und günstig) anstatt Futtertisch
Переглядів 6 тис.4 місяці тому
Betrieb Stiegler | Futterband (platzsparend und günstig) anstatt Futtertisch
Stallanbau mit Futterband anstatt Futtertisch | Heumilchbetrieb Heim in Tirol
Переглядів 13 тис.6 місяців тому
Stallanbau mit Futterband anstatt Futtertisch | Heumilchbetrieb Heim in Tirol
Futterband (1,50 m Breite) anstatt teurer Futtertisch beim Stallneubau | Betrieb Scheibenreiter
Переглядів 5 тис.8 місяців тому
Futterband (1,50 m Breite) anstatt teurer Futtertisch beim Stallneubau | Betrieb Scheibenreiter
Unkomplizierter Futtertischumbau auf Feedstar Futterband - Betriebsvorstellung Reinink
Переглядів 5 тис.10 місяців тому
Unkomplizierter Futtertischumbau auf Feedstar Futterband - Betriebsvorstellung Reinink
Futterband (platzsparend) anstatt Futtertisch | Betrieb Eibl Steiermark
Переглядів 26 тис.Рік тому
Futterband (platzsparend) anstatt Futtertisch | Betrieb Eibl Steiermark
Wagyu und Fleckvieh Fütterung mit Feedstar Futterband | Betrieb Hofbauer Steiermark
Переглядів 54 тис.Рік тому
Wagyu und Fleckvieh Fütterung mit Feedstar Futterband | Betrieb Hofbauer Steiermark
Mehr Grundfutteraufnahme dank Feedstar Futterband im Außenbereich - Milchviehbetrieb Garnreiter
Переглядів 49 тис.Рік тому
Mehr Grundfutteraufnahme dank Feedstar Futterband im Außenbereich - Milchviehbetrieb Garnreiter
EuroTier 2022 | Feedstar Fütterungssystem
Переглядів 3,7 тис.2 роки тому
EuroTier 2022 | Feedstar Fütterungssystem
Milchviehfütterung mit Futterband anstatt Futtertisch - Betriebsvorstellung Stadler
Переглядів 49 тис.2 роки тому
Milchviehfütterung mit Futterband anstatt Futtertisch - Betriebsvorstellung Stadler
Feedstar Futterdosierer | Automatische Fütterung
Переглядів 13 тис.2 роки тому
Feedstar Futterdosierer | Automatische Fütterung
Vom Anbindestall zum Laufstall mit Futterband - Baubegleitung Betrieb Hermann
Переглядів 31 тис.2 роки тому
Vom Anbindestall zum Laufstall mit Futterband - Baubegleitung Betrieb Hermann
Betrieb Erhard in Oberbayern - Platzsparendes Futterband ermöglicht Anbau für Milchvieh
Переглядів 69 тис.2 роки тому
Betrieb Erhard in Oberbayern - Platzsparendes Futterband ermöglicht Anbau für Milchvieh
Feedstar Tour - Unser System auf drei Betrieben im Einsatz
Переглядів 7 тис.2 роки тому
Feedstar Tour - Unser System auf drei Betrieben im Einsatz
Feedstar Tour - Neubau mit Feedstar Futterdosierer und Platzersparnis beim Anbau
Переглядів 18 тис.2 роки тому
Feedstar Tour - Neubau mit Feedstar Futterdosierer und Platzersparnis beim Anbau
Heumilchbetrieb Mair in Südtirol - Stall auf 1.500 m Höhe
Переглядів 67 тис.2 роки тому
Heumilchbetrieb Mair in Südtirol - Stall auf 1.500 m Höhe
Kostengünstig vom Anbindestall zum Laufstall - Umstellung von Milchvieh zu Jungviehaufzucht
Переглядів 45 тис.2 роки тому
Kostengünstig vom Anbindestall zum Laufstall - Umstellung von Milchvieh zu Jungviehaufzucht
Feedstar - Mehr Platz und mehr Flexibilität
Переглядів 11 тис.3 роки тому
Feedstar - Mehr Platz und mehr Flexibilität
Ich würd mir‘n Betrieb kaufen, nur um ein Futterband zu haben.
ABDOLUT sympathisch. Bayerisch Allgäu. Würde ich mir gerne mal ansehen
Vollautomatisiert mit Band? Wie geht das?
Diese Mischung zwischen niederländisch und deutsch is ja wohl absolut ENDGEIL!
Sehr geil mir tun no mit da heugabel von Hand hi räumen in oberbayern ❤🎉😅😊
Tolles System 👍
Excelente
Warum die Hörner absägen?
Dieser Betrieb hat 200.000 € mit dem Futterband gespart: ua-cam.com/video/85FWXzZRFhU/v-deo.html
Sehr schöner Mutterkuhstall!
Veganer würden sagen das ist ausbeutung ich sage ihr macht alles richtig den tieren geht es gut
Top! Dieser Betrieb berichtet davon, dass er 200.000,- € durch das Futterband gespart hat: ua-cam.com/video/85FWXzZRFhU/v-deo.html
Hoher Futterverlust mit den testen? Geht sonst an älteres jungvieh. Durchaus ein Kostenfaktor.
Das Restfutter kann so verwendet werden, wie man möchte. Es wird durch die Restfutterklappe nur gesammelt. Daher haben wir hier keine Verluste.
Umer Rinder farm
Tip Top
Wer macht den Vertrieb in der Schweiz??
Unser Vertriebspartner in der Schweiz ist die Rindlischbacher AG. Mehr Infos:www.rindlisbacherag.ch/kuehe/feedstar
püp
Was passiert mit den futter was in der mitte der bänder liegenbleibt bzw am ende des Bandes übrigbleibt?wird es wieder verwendet oder landet es im Mistbunker?
Hallo Basti, in der Mitte des Futterbandes bleibt kein Futter liegen, da die Breite des Futterbandes so gewählt wurde, dass die Kühe das gesamte Futter erreichen. Das Restfutter wird automatisch herausgezogen, gesammelt und dann je nach Landwirt individuell weiterverarbeitet. Bei weiteren Fragen kannst Du Dich gerne melden! Auch per Mail: feedstar@eder-gmbh.de
Untertitel wären nett gewesen
Dann hör einfach zu oder schalt ihn an🙈
Was hattet ihr vorher für ein System verbaut? Kenn ich nicht
Weelink hieß das alte System von der Familie.
Ist das auch mit einen Vector kombinierbar?
Umbaukosten? mfg
Das kommt natürlich auf ganz viele Variablen an. Angefangen bei der Ausstattung unseres Feedstar (Motoren, Steuerung, Länge, Breite, Optionen) über Betonarbeiten die gemacht werden müssen bis hin zu Stromarbeiten. Das muss man sich immer im Einzelfall anschauen. Gerne mal melden, falls wir bei euch mal eine Beispielrechnung amchen sollen. :-)
Tip Top
0:00 zggeyqaiiplpöü 0:00
Hervorragender Betrieb!
Spannend! Danke für den Einblick! ❤
Tip Top!
Tip Top👍
Finde ich toll ist kein Stall von der Stange Respekt 👍🏻👍🏻 Mich würde Desweiteren der Güllesaugroboter interessieren wie der in dem Stall zurecht kommt
Hallo Woidbauer! Unser Güllesauger, Lely Discovery Collector, kommt bestens in dem neuen Stall der Familie Stadler klar. Der Collector saugt auf den planbefestigten Flächen die Gülle auf und auf den Spalten schiebt er den Mist ab. Mehr Infos zum Lely Collector: www.lely.com/de/losungen/kuhkomfort/discovery-collector/ Bei weiteren Fragen kannst Du uns jederzeit schreiben!
Wie rechnet sich ein Stall für 30 Kühe ???
Betriebe mit 20 bis 30 Kühen werden erfahrungsgemäß oft im Nebengewerbe betrieben.
Bei uns ist kein Betrieb größer als 35 Kühe plus Nachzucht die können dann noch andere sachen wie Wald arbeit machen
Toller Stall, warum habt keine PV- Anlage auf den Dächern?
@Feedstar Fütterungssystem Vielen dank für die Anwort, zu Punkt 5. bei den meisten gezeigten Beispielen werden eben nicht 4m eingespart , da neben dem Futterband und der Barenabtrennung ja noch ein Gang eingebaut ist , hinten und vorne sogar mit Tür, wenn man eben diesen Gang um 2m breiter macht hat man 3m platz um neben den Trennwänden reinzufahren , Dürrfutter oben drauf wäre ohne Problem möglich. Für einen "ein"steitigen Fiuttertisch befahrbar reichen insgesamt 4m für einen "Zwei"seitigen 5m, wo spart man da nun 4m. zudem sind genau die zwei meter, also Futtertisch , bezogen auf den m² preis das "Billigste" vom ganzen stall. Bei 50m Futtertisch 2m eingespart , sind 100m² , bei 75000,-€ wären das 750€ pro m² für unten Beton und oben Dach? die Zahl ist etwas zu hoch angesetzt , selbst wenn der Baupreis gestiegen ist. Und das ist genau der Punkt den ich als "fahrlässig“ bezeichnet hab , nicht das fütterungssystem an sich,
Wir bekommen täglich Pläne mit Futtertischen vorgelegt und die Breiten variieren natürlich. Aber nicht selten werden auch sechs Meter breite Futtertische eingeplant. Bei schmäleren Futtertischen ist die Einsparung natürlich weniger. Bezüglich den Baukosten sprechen wir hier vom umbauten Raum im Stall und der wird aktuell mit 700-750 Euro angesetzt. Dazu gehört auch, dass man mit unserem System weit weniger hoch bauen muss, weil man nicht mit dem Schlepper in den Stall muss.
@@feedstar ja , die Stallplaner von heute , die sparen nicht und nicht selten planen sie Futtertischen breiter als nötig😊. umbauter Raum im Stall , also jetzt sogar pro m³ oder m²? Sie wissen schon, dass mit der Höhe der umbaute Raum zu nimmt und die Kosten pro m³(umbauter Raum ) abnehmen . Die Zahl 700-750 € ist eine írrelevant Größe. egal zudem, mehr Höhe bedeutet mehr Licht , mehr Raum , mehr Luft=> mehr tierwohl , der Raum vom futtertisch zählt hier natürlich auch
@@hansw.5172 Diese Größe von Kosten pro Quadratmeter im Stallbau wurde uns so von mehreren Stallbauplanern und Bauberatern genannt und ist für uns und viele Kunden alles andere als irrelevant. Es ist für uns völlig in Ordnung, wenn Sie zukünftig lieber mit Futtertisch bauen. Jeder soll so bauen, wie er/sie es für sinnvoll erachtet. Mit diesem letzten Satz ziehen wir uns aus diesem Gespräch zurück und wünschen einen schönen Abend. Bei weiteren Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen aber gerne per E-Mail oder über unsere zentrale Telefonnummer von Montag bis Freitag zur Verfügung.
Sehr schöner stall und man traut sich ja fast keine Fragen stellen , wenn man die anderen Videos zum Feedstar ansieht meist 0 Kommentare . Aber ich hab jetzt trotzdem Fragen : Durch das Futter "rein und raus" hat man ja nur die Möglichkeit Alles in den Mischer zu werfen , neue Erkenntnisse zeigen aber , dass es sinnvoll ist, Dürrfutter nicht mit Silo zu vermischen sondern oben drauf zu servieren , das steigert die Futteraufnahme und die Pansenaktivität , wie wird das bei diesem System realisiert ? Restfutter wird bei jeder neuen Fütterung abgeleitet , wird es nicht mehr in die Ration gemischt , hat man entweder immer zu lange einen Leeren Futtertisch oder man schmeißt viel Futter weg , wie wird das gelöst ? Und zum Ende, spart man nicht an der Falschen Stelle wenn man bei einem Neubau so einen Schmalen Futtertisch baut , einmal betoniert und es lässt sich nur mit viel Kosten wieder ändern , gerade heute wo sich vieles so schnell ändert . Futtermischwagen z.B. fliegen bei vielen Betrieben wieder raus , zu Teuer zu viel Verschleiß und zu viel Energie. Wir hatten im Alten Stall auch ein Futterband , als Notlösung , weil der tisch nicht befahrbar war über 30jahre lang , gut unser Band zog den Abräum nicht raus , es war nur zum Auseinanderziehen der Hauptkomponenten gedacht , aber wenn ich neu bau , dann doch nur mit einem Tisch wo ich reinfahren kann , alles andere löst Kopfschütteln bei mir aus , selbst dann kann man noch so ein Band einbauen wenn man unbedingt meint. Ich hab nix gegen diese Art zu Füttern aber ich sehe es grob fahrlässig so einen schmalen Futtertisch zu bauen .
Vielen Dank für Ihren Kommentar. Tatsächlich würden wir uns über mehr Kommentare und Fragen unter unseren Videos freuen. Bezüglich Ihrer Fragen werde ich versuchen so gut wie möglich darauf einzugehen. 1. Mit einem Mischer ist es nicht möglich, Dürrfutter obendrauf zu servieren, das ist richtig. Das ist aber nie bei einer Fütterung mit Mischer möglich. Bezogen auf unser Futterband füttern unsere Kunden mit zwei Rationen die Rationen hintereinander. Beispielsweise die ersten 30m des Bandes mit Silage und die letzten 40m des Bandes mit Heu. 2. Das Restfutter wird nicht bei jeder Fütterung abgeleitet. Das Restfutter wird nur abgeleitet, wenn man die Restfutterklappe öffnet. Wenn man die Restfutterklappe geschlossen hält und das Band zurückfährt, wird das Restfutter aufgestaut und es wird einfach wieder frisches Futter darauf gefüttert. Somit hat man nie ein leeres Band und zusätzlich sehr wenig Verluste beim Restfutter. 3. Natürlich ist ein Stall, der für ein Futterband konzipiert ist, dementsprechend gebaut. Es gibt aber neben dem Betonieren der U-Schalen auch die Möglichkeit unser System in Verbindung mit flexiblen Modulwänden zu betreiben. Diese sind sehr schnell montierbar bzw. demontierbar. 4. Es ist richtig, dass sich immer wieder viel in der Fütterung ändert, aber das betrifft unser System nur bedingt. Denn Fressplätze werden grundsätzlich immer gebraucht und mit Futterband hat man genauso viele Fressplätze wie mit Futtertisch. Bei der Beschickung hingegen, kann der Landwirt jederzeit sein vorhandenes System ändern, da unser System mit jeder Art beschickt werden kann. Unsere Kunden füttern per Futtermischer, Futterdosierer, Ladewagen, Heukran oder Fütterung von oben. 5. Bei einem Neubau spart man sich ca. 4m in der Breite. Das entspricht bei einem 50m Stall beispielsweise 200m² umbauten Raum. Bei den aktuellen Baupreisen sprechen wir hier von einer Ersparnis von 140.000 bis 160.000 Euro, ohne einen Fress- oder Liegeplatz zu verlieren. Zusätzlich spart man sich täglich die Zeit, die man ansonsten zum Futteranschieben oder Futterbarren auskehren benötigt. Daher sehen wir und unsere tausenden Kunden ein Futterband sicherlich nicht als „fahrlässige“ Lösung, sondern als eine effiziente Möglichkeit, die Fütterung zu optimieren. Ich hoffe, wir konnten Ihre Fragen so weit beantworten. Gerne stehen wir aber für erneute Rückfragen zur Verfügung. Liebe Grüße Ihr Feedstar-Team
Sowas als mod im Landwirtschaftschaftssimulator als dlc das wäre mal nice schön realistisch und würden viele bestimmt toll finden😊
Wie hoch ist der Lohn für die Arbeit in einem Tierhaltungsbetrieb?
Sehr schöner stall und auch eine schöne Betriebsgröße mit einem neuen stall für 30 Kühe
feel shanay cow farm from apni desi life chanle pak
Für mich Imker und Naturfreund toll gemacht Abo von mir Josef XX Meine Videos auf UA-cam unter Bienen Ableger Natur und Honig. Link zu meinem Kanal auf UA-cam ua-cam.com/channels/hF58S9ASniq5zaVo-FcL2A.html
Abo 100 juhu cooles Video 😊
Sauba! Scheißmolkerei trotzdem.