- 189
- 1 307 974
M.M. - Physik mit c
Germany
Приєднався 13 бер 2020
Faszinierende Physik-Experimente kommen mit Lichtgeschwindigkeit zu euch.
"Physik für alle - überall - Physik mit c" Viel Spaß!
Das Logo stellt das Heliumspektrum dar. Wir haben die Farben und Abstände maßstabsgetrau aus unserer Originalmessung übertragen.
"Physik für alle - überall - Physik mit c" Viel Spaß!
Das Logo stellt das Heliumspektrum dar. Wir haben die Farben und Abstände maßstabsgetrau aus unserer Originalmessung übertragen.
Experiment zur Kartoffelbatterie - mit Orangen :-)
(V-105): Elektrische Energie aus einer Kartoffel? Oder einer Orange? Wie geht das denn? Das grenzt ja an Zauberei. Viele von euch haben sicherlich schon einmal von der Kartoffelbatterie gehört. Wenn man nämlich zwei verschiedene Materialien in eine Kartoffel (oder Orange) steckt und diese Materialien ein sog. elektrochemischen Spannungspotential erzeugen, dann fließt mithilfe eines Elektrolyts (z.B. die Kartoffelsäure) tatsächlich ein elektrischer Strom. Das haben wir in diesem Experiment einmal nachgebaut und untersucht, ob vllt. sogar unsere kleine LED ein wenig leuchtet!
Viele weitere Videos zum elektrischen Stromkreis findet ihr in folgender Playlist: ua-cam.com/play/PL95sV4YZRmJ5zly0iIQvMmyEKVys9Xx7h.html
0:00 Begrüßung
0:32 Aufbau des Versuchs
1:20 Messung der elektrochemischen Spannung mit einer Kartoffel.
2:04 Kartoffel-Orangen Batterie
3:14 Experiment mit einer LED
"Physik für alle - überall - Physik mit c" physik-mit-c.de/
---
Abonniert gerne meinen Kanal "Physik mit c" und verpasst keine Videos mehr! Wenn euch das Video gefällt, zeigt es doch mit einen Daumen nach oben. Damit unterstützt ihr auch meinen Kanal. Vielen Dank!
#physik #schule #experiment
Viele weitere Videos zum elektrischen Stromkreis findet ihr in folgender Playlist: ua-cam.com/play/PL95sV4YZRmJ5zly0iIQvMmyEKVys9Xx7h.html
0:00 Begrüßung
0:32 Aufbau des Versuchs
1:20 Messung der elektrochemischen Spannung mit einer Kartoffel.
2:04 Kartoffel-Orangen Batterie
3:14 Experiment mit einer LED
"Physik für alle - überall - Physik mit c" physik-mit-c.de/
---
Abonniert gerne meinen Kanal "Physik mit c" und verpasst keine Videos mehr! Wenn euch das Video gefällt, zeigt es doch mit einen Daumen nach oben. Damit unterstützt ihr auch meinen Kanal. Vielen Dank!
#physik #schule #experiment
Переглядів: 649
Відео
Glühelektrischer Effekt im Experiment
Переглядів 1,4 тис.7 місяців тому
(V-104): Der glühelektrische Effekt oder auch Edison-Effekt ist ein sehr wichtiger Effekt, der sich Beobachten lässt, wenn ein elektrischer Draht zum Glühen gebracht wird. Das Phänomen lässt sich anhand eines Experiments einfach und verständlich nachvollziehen. Auf dem Glühelektrischen Effekt beruht die Funktionsweise jeder Elektronenkanone, da sich mit ihm freie Elektronen erzeugen lassen. Wir...
Experiment mit dem Fadenpendel: Das g - Pendel
Переглядів 8788 місяців тому
(V-103): Das Fadenpendel gehört zu den Standardexperimenten im Bereich der mechanischen Schwingungen. Ein kleiner Massekörper schwingt an einem Faden befestigt regelmäßig hin und her. In dem Video zum Fadenpendel haben wir euch gezigt, von welchen Einflussgrößen die Frequenz der Pendelschwingung abhängt. Durch die Lösung einer Differenzialgleichung kamen wir auf die bekannte Gleichung zur Kreis...
Fadenpendel - Theorie und Experiment
Переглядів 7238 місяців тому
Fadenpendel - Theorie und Experiment
Rubenssches Flammenrohr - stehende Wellen
Переглядів 2 тис.9 місяців тому
Rubenssches Flammenrohr - stehende Wellen
Federpendel - Theorie und Experiment
Переглядів 5469 місяців тому
Federpendel - Theorie und Experiment
Gesamtwiderstand in einer komplexen Schaltung
Переглядів 23610 місяців тому
Gesamtwiderstand in einer komplexen Schaltung
Kettenkarussell - Physik im Phantasialand
Переглядів 58810 місяців тому
Kettenkarussell - Physik im Phantasialand
Gesamtwiderstand in einer Reihen- und Parallelschaltung
Переглядів 27410 місяців тому
Gesamtwiderstand in einer Reihen- und Parallelschaltung
Die elektrische Leistung im Experiment
Переглядів 82810 місяців тому
Die elektrische Leistung im Experiment
Toter Winkel - Projekt des Schloß-Gymnasiums Benrath in Zusammenarbeit mit der Polizei Düsseldorf
Переглядів 703Рік тому
Toter Winkel - Projekt des Schloß-Gymnasiums Benrath in Zusammenarbeit mit der Polizei Düsseldorf
Die Taylorformel #shorts #mathematics #foryou
Переглядів 4052 роки тому
Die Taylorformel #shorts #mathematics #foryou
Sinus, Cosinus und Tangens im rechtwinkligen Dreick
Переглядів 4812 роки тому
Sinus, Cosinus und Tangens im rechtwinkligen Dreick
Experiment zum elektromagnetischen Schwingkreis
Переглядів 3,1 тис.2 роки тому
Experiment zum elektromagnetischen Schwingkreis
Physik mit c: NEUE FOLGEN #physik #foryou #schule #shorts
Переглядів 1692 роки тому
Physik mit c: NEUE FOLGEN #physik #foryou #schule #shorts
Sehr schöne Darstellung der Diagramme am Oszilloskop. Die Anwendung als Weidezaun ist zwar witzig, wird aber wohl so nicht durchgeführt. Man wählt wohl eher einen Transformator. Dann stirbt auch der Physiklehrer nicht. Da gibt sowieso zu wenige von!
Die Kuh ist gestorben, nicht der Physiklehrer...😀 Unkraut vergeht nicht.
Ich denke nicht dass das Potenzial unbedingt abfließt "gegene Erde" . Vielmehr nimmt der Mensch der jetzt Teil des Systems ist die Elektronen die vom Teller "weg müssen" genauso auf wie der untere Teil des Elektoskops. Da die beiden Körper (unterer Teil des Elektroskops und Mensch) auf welche die Elektronen jetzt verteilt werden aber deutlich größer sind, ist das negative potenzial dieser Körper relativ gering. In den unteren Teil des Elektroskops wurden zwar dennoch Elektronen gedrückt, nun aber viel weniger. Entfernt sich der Mensch jetzt nimmt er Ladungen (die Elektronen die auf ihn gedrückt wurden) mit, wodurch das Elektroskop positiv zurückbleibt. Beibt der Stab zunächst in der Nähe bleiben die paar Elektronen, die nach unten ins Elektroskop gerückt wurden zwar weiter unten, da dies aber so wenige sind kommt es nicht zu einem merklichen Ausschlag. Wenn der Stab nun entfernt wird verteilen sich die verbliebenen Elektronen äquipotenzial auf dem Elektroskop inkl. Teller, wodurch das Elektroskop nun merklich auschlägt. Die paar Elektronen die vorher nicht zum Ausschlag führten (als die Hand weggenommen wurde) können das große positive Potenzial des Tellers (mit wegnehmen des Stabes) sowieso nicht ausgleichen. Sie werden sich aber wenigstens gleichmäßig auf dem Elektroskop verteilen. Müsste meines Erachtens nach der wirkliche Grund sein. So oder so ein gutes Video.
12:40 Zur Zerstreuung von Konfusion hätte man sagen können, dass "während es einer Glühbirne egal ist, ob der Strom, schnell abwechselnd, von links oder von rechts kommt, kann ein Lautsprecher nicht so funktionieren, weil die aufeinanderfolgenden und identischen links/rechts-Signale überlappen und gegenseitige Vorzeichen haben (wenn das eine gerade positiv ist, ist immer das andere gleich groß und negativ), und so sich gegenseitig löschen, so dass der Mensch nichts hören kann. Deswegen müssen wir eine der zwei Stromrichtungen mit einer Diode blockieren, und nur die andere Stromrichtung wirken lassen... Dabei wird der eigentliche akustische Inhalt der Signale von beiden Signalhälften (positive und negative Hälfte) gleichermaßen vollständig getragen, so dass eine der zwei Stromrichtungen sowieso immer überflüssig ist, abgesehen davon, dass sie auch störend ist (da sie die andere Stromrichtung löscht)" 13:13 Ich weiss, das sowohl "ohmsche" Impedanz (Stromwiderstand wegen einem Glühfaden), als auch induktive Impedanz (Stromwiderstand wegen einer Spule) beides in der Maßeinheit "Ohm" gemessen wird... Es heißt, der Lautsprecher ist hochohmig: Ist damit ohmsche oder induktive Impedanz gemeint? Wieso braucht es einen hochohmigen Lautsprecher, damit er mit kleinen Strömen und Spannungen funktionieren kann ??? Danke für jede Antwort. Die Einleitung war großartig, und verständlich, auch ohne das Video gesehen zu haben, das sich ausshließlich mit dem Thema in der Einleitung beschäftigt !!! Endlich verstehe ich das !!! (und ich habe schon hundert andere Videos davor gekuckt, die es mir nicht erklären konnten ;-)
Hallo, vielen Dank für Ihren freundlichen Kommentar. Zum Problem der Hochohmigkeit: Je hochohmiger der Kopfhörer, desto weniger Strom fließt und damit wird der Schwingkreis kaum belastet, weil sich durch den geringen Stromfluss kaum Gegenmagnetfelder usw. aufbauen. D.h. das Empfangssignal ist stabiler im Schwingkreis und wird nicht so schnell weg gedämpft. Natürlich ist die Spannung auch nicht hoch, daher ist das Signal oft sehr leise. Durch eine laaaange Antenne kann man aber mehr Spannung am Eingang gewinnen. Beste Grüße...
@@Physikmitc Danke, all das wusste ich nicht, aber "natürlich ist die Spannung auch nicht hoch, daher ist das Signal oft sehr leise" war mir bewusst, und ich dachte immer "woher soll bloß all die Spannung herkommen, damit man den Kopfhörer (der auch noch hochohmig sen soll) noch betreiben kann"... Danke, und frohes Neues auf jeden Fall...!!!
Schloss Gymnasium Düsseldorf Benrath
Boah, was ein übermotivierter Typ! 🤮👎
Vielen Dank!👍 Ich darf darüber ein Fachreferat halten. Ich bin mit der Ausarbeitung schon fertig, aber trotzdem war dieses Video hilfreich zur Überprüfung und Vertifung. Ich nutzt zusätzlich die App Phyphox zum Messen der Winkelfrequenz.
So macht lernen spaß, Physik war mein Lieblingsunterricht. Es ist eben nicht nur langweilige Theorie.
Das ist ja unglaublich
Einfach göhte Schule 😂😂😂😂
Trotz Digitalisierung ist Elektronik spannend und faszinierend.
Ist das nicht die Schule von fuck ju Goethe
Ich denke auch
Genau das war auch mein erster Gedanke
Nein, die sehen sich nur ähnlich. Bei uns wurde der Film aber nicht gedreht.
Wenn der Lehrer ADHS hat. 🤣
Gut Er hat ein Mittel gegen den Flatterstrom gefunden 😂
Das war sehr interessant 😃
Warum Brainrot Geräusche im Video?
So stimmt man übrigens ein Instrument, wenn man es genau machen will.
Top .. so ein Lehrer und diese optische Unterstützung und die Lehre währe lange nicht so frustrierend und anstrengend gewesen. Top du solltest Lehrer ausbilden 👍
Und wenn man noch höhere Frequenzen nimmt fängt der Kondensator wieder an zu sperren und die Spule leitet wieder dank deren Eigenresonazfrequenzen
Dieses allgemein gehaltene Statement ist sooo' nicht gültig! Erst mit folgender Ausnahme gewinnt die Aussage an Gültigkeit: Gewickelte Kondensatoren die bei hohe Frequenzen wie LC-Glieder induktiv und kapazitiv wirken! Kondensatoren (und Induktivitäten=Spulen) verhalten sich bei hohen Frequenzen umgekehrt zu ihrem physikalischen Gleichstrom-Verhalten. Ein Kondensator ist physikalisch betrachtet: "Eine Unterbrechung". Das bedeutet: Nach 5 Tau d.h. nach 5 mal 63% der angelegten Spannung ist der Kondensator quasi geladen. Alle Ladungen sind angeordnet, es fließt (faktisch) kein Ladestrom mehr, bis zum entladen über eine zugeschaltete Last, oder dem Umpolen der angelegten Spannung. Die Häufigkeit der Last-Zuschaltung (Entladung) oder der Polaritätsumkehr (Entladung+Ladung) pro Zeiteinheit wird in der Grundeinheit "Herz" angegeben. Je höher diese Frequenz desto höher der Lade- Entladestrom der im Extremfall einem Kurzschlußstrom entsprechen kann. Eine Spule ist näherungsweise ein Kurzschluß (ohmsche Anteile = spezifischer Leitwert von z.B. Kupfer ist bei dieser Betrachtung ausgenommen). Im Falle einer schnelleren Entladung die induziert eine Polaritätsumkehr bewirkt. D.h. eine Spule treibt beim Abschalten einen Strom in Gegenrichtung, bis die elektromagnetische Ladung abgebaut ist. Bei hohen Frequenzen verhalten sich Induktivitäten (eisenlose Luftspulen erst im MHz/GHz - Bereich) wie extrem große Widerstände und im Extremfall wie eine Unterbrechung, bei dem kein Stromfluß messbar ist! Auch Spulen beinhaltet bei höheren Frequenzen (durch übereinander liegende isolierte Wicklungen) einen kapazitiven Anteil der dem induktivem Hauptanteil entgegenwirkt!
RICHTIG GUT TYSM <333
In der Schule habe ich Physik geliebt. Aber Elektrizitätslehre war immer meine Achillesferse...und ist es noch, ich verstehe kein Wort 😅
Raste doch nicht gleich so aus.
😂
Ich wäre froh, wenn ich nh Prof hätte der so in seinem Fach aufgeht und energetisch was rüberbringt. Wenn's dich nicht juckt, dann mach nicht die Euphorie der anderen kaputt, sondern dich aus'm Staub.
unglaublich gutes Video, wirklich das einzelne wo auch einigermaßen erklärt wird, wie der Winkel teta zustandekommt (15:25 - 16:00). in Erklärvideos sagen viele einfach "joa das ist halt so" was mich richtig aufregt weil das doch für ein gutes Verständnis nicht ausreicht. ein herzliches Dank an das Team, das das Video gemacht hat! Toll!
Das freut mich ja sehr, dass es Ihnen so gut gefällt. Vielen Dank für den freundlichen Kommentar. :-)
super sympathisch! Tolle Videos machst du zudem. Macht viel Spaß hier zuzusehen 🙂
Herzlichen Dank für den freundlichen Kommentar :-)
Wie heisst der Track noch mal ?
Darude Sandstorm
@Obiwan-Kenpobine das ist es leider nicht. Das war ein irgendein Duo aus Frankreich. Komm aber nicht mehr drauf und suche es schon länger.
@Obiwan-Kenpobi hab ihn gefunden. Es ist Paris von Else.
Wieso blockiert der Kondensator bei niedrigen Frequenzen? Da kann er sich ja ebenfalls laden/entlden wie bei hoher frequenz
vllt weil der Blind- oder Ohmsche Widerstand von C noch zu hoch ist und nicht genug strom fließen kann, damit die lampe leuchtet?
@Vision-IT_1 ja das macht sinn, kleine frequenz großer Widerstand. Danke dir
@@fraanzfan8158 Kapazitive Blindwiderstand XC = 1 / (2 × π × f × C)
Ja klar kann er sich laden. Aber wenn er voll ist, dann war's das. Dann muss er auf die Umpolung warten... Bei Gleichstrom würde sich der Kondensator ja nur einmal laden. In diesem Zeitraum fließt Strom. Danach ist Sense...
Sehr gut
Super gemacht !
Gutes Setup !
Der Versuch am Ende am schönsten, z.T. physikalisch ziemlich fragwürdig: das Minuszeichen ist die Lenzsche Regel? Stromrichtung nicht als technisch erklärt
Das kenn ich: wir versuchen irgendwas und wenn es klappt, freuen wir uns. Wenn nicht, fangen wir von vorn an.
Ich hör dich reden aber ich versteh nix
Das wird meines Wissens nach auch zur Geräuschverminderung genutzt. zum Beispiel Verkehrslärm, Industrie-Lärm.
Ein Schwingkreis schwingt - Amen
Danke
Ok aber das bringt uns jetzt nicht weiter. Ich suche auf diesem Wege eine Frau die gut kochen kann. Tausche auch gegen Pfandflaschen.
War zuerst etwas irritiert. Zwei Leuchten parallel blinken unterschidlich. Man sollte hier schon erwähnen, daß die Leuchten zwei unterschiedlich geschalteten LEDs sind.
Das ist der zweite Teil zum EM Schwingkreis. Im ersten wird das natürlich ausdrücklich erwähnt.
Ich schwöre Elektrik ist der schwierigste Scheiß ever
Oder ein widerstand vor dem Kondensator, dann lädt und entlädt er sich langsamer ;)
Mit dem Widerstand verbrauchst du aber unnötig Energie.
The path to overunity. Resonance.
Höhö er hat fart 🧟
Ne, hast was falsch verstanden. Micro-Fahrrad. Weißt, so bewegen sich die Elektronen durch die Leitungen.... Mit einem Micro-Fahrrad!
Servus, E Meister hier. Sehr schöne Veranschaulichung eines Parallelschwingkreises mit Stromrichtungsanzeige. Ich lass mal n Abo da und ich denke ich werde den Aufbau bei Gelegenheit mal übernehmen. Zum Schaltbild der LEDs denk ich mal die Plastikgehäuse waren Restbestand des Herstellers, als er auf LEDs umgestellt hat (und werden so munter weiter produziert, neu designen kostet.... sind hauptsächlich als Kontrollleuchte gedacht, da ist es halb so wild). Die LEDs sind hier eine moderne alternative zu e10 Birnen. besser erkennbar, sparen energie, langlebiger und billiger. Oder man hat selber mal in der E-Werkstatt das Schulungsmaterial umgebaut (mach ich auch ab und zu, grad für solche Demonstrationen)
„Mükrofarrat“ und das als Lehrer… 🫣 μ = My (my:) = Müüü 10^-6 =0,000001 = Micro, iiiiii 🙏🏼🙏🏼🙏🏼
"Mikro" und das als Besserwisser...🫣 Micro = Englisch Mikro = Deutsch , kkkkkkk 🙏🙏🙏
Ist das die Art und Weise wie noise canceling an Kopfhörern funktioniert? Man nimmt ein Signal von "außen" auf und verschiebt dieses Signal so dass man es nicht mehr hört?
Ähnlich, es wird da statt eines elektrischen Signals Schallwellen ausgelöscht. Das Außengeräusch wird aufgenommen und live das invertierte Signal gebildet. Das wird auf die Lautsprecher des Kopfhörers gegeben und die Schallwellen vom Umgebungsgeräusch und dem Lautsprechergeräusch löschen sich aus, auf akustischer Ebene, nicht elektrisch. Das Prinzip ist aber das Gleiche.
@juergen07091973 danke für die gute Erklärung. Was würde denn passieren wenn das Geräusch von außen zufällig "exact" das Geräusch im Gespräch ist? Dann würde ich gar nichts hören?
@@iceroot Die Frage ist sehr theoretisch und in der Praxis nicht relevant. Aber angenommen du hörst über den Kopfhörer eine 440 Hertz Sinuswelle. Und deine Umgebung besteht auch aus einer 440 Hertz Sinuswelle und dein Mikrofon am Kopfhörer würde exakt dieses Signal aufnehmen. Wenn jetzt noch die Elektronik überhaupt keine Zeit brauchen würde um das invertierte Signal zu erzeugen, ja, dann würden sich die Signale auslöschen. Aber das ist halt Theorie: In der Praxis würde dein Mikrophon die Frequenz nicht perfekt erfassen und du würdest vermutlich nur eine wenn auch deutliche Dämpfung hören.
@fotoshooterx danke für die sehr hilfreiche Erklärung und den Hinweis dass dies Problem dann eher ein rein theoretisches ist
Top Video!
(2Pi(lc)^0.5)^-1
Danke Danny D
Schade, dass er so viel weniger Ahnung als Enthusiasmus hat.
Sehr freundlich von Ihnen Herr Kollege. Darf ich fragen, was Sie an diesem Experiment stört, weswegen Sie mir Ahnungslosigkeit unterstellen? Machen Sie das am Mataré anders?
So funktioniert Noise Cancellation auf Kopfhörern
Elektronenkanone
Ein faktor 1/sqrt(LC) von etwa 2 Hz ist schon wild. Da bei einem Superkondensator bei dieser Schaltung das Risiko einer Überspannung zu groß wäre, nehme ich mal wild an, daas die Spule 10H hat, aber dann landen wir dennoch bei 25mF für den Kondensator, was schon eine Hausnummer ist.
Die Spule kann noch mehr. Die hat eine Induktivität von 500 H. Das Ding ist der Knaller ...
@Physikmitc meine Güte nicht schlecht! Ich arbeite nicht so oft mit Induktivitäten, sonst hätte ich das sicher erkannt. Bin eher digital-Heini ;D