Der Hingucker
Der Hingucker
  • 49
  • 26 178
Wichteltüren in Hilden und eine kleine Theorie der Adventsarchitektur
In der Fußgängerzone von Hilden gibt es einige winzige Türchen. Ich habe das als Anlass genommen, um ein bisschen über Weihnachts- bzw. Adventsarchitektur allgemein nachzudenken.
Переглядів: 96

Відео

Monumental und menschlich: das MdbK Leipzig
Переглядів 214Місяць тому
Ein enormer Quader mit 17 Meter hohen Hallen, das einen dennoch nicht erdrückt, sondern erhebt: Das Museum der bildenden Künste in Leipzig ist eines meiner Lieblingsgebäude. Zum 20. Jubiläum des Neubaus habe ich dort gefilmt - ausnahmsweise auch innen. Buchcover: © E. A. Seemann 2024
Käpt'n, es ist Mittwoch: Das Musée Hergé in Louvain-la-Neuve
Переглядів 1152 місяці тому
Das weltweit einzige Museum, das einem einzigen Comiczeichner gewidmet ist, ist auch architektonisch sehenswert - und auf den zweiten Blick fällt auf, dass der Bau ganz enge Bezüge zu seinem Inhalt aufweist.
Wasserturm, Mausoleum, Briefbeschwerer: die Kunsthalle Bielefeld
Переглядів 1702 місяці тому
Die Bielefelder Kunsthalle ist ein Gebäude, das seiner Zeit voraus war und die Kritik erheblich irritierte. Sowohl Auftraggeber als auch Architekt waren historisch kompromittiert. Der Bau stellt ein Zwischenglied zwischen »International Style« und Postmoderne dar - er vereint Leichtigkeit und Wucht in einer bis heute Aufmerksamkeit erregenden Weise.
Alles auf einer Platte
Переглядів 1362 місяці тому
Louvain-la-Neuve ist die jüngste Stadt Belgiens und in jeder Hinsicht ziemlich außergewöhnlich. Ihre Entstehung verdankt sie einem politischen Konflikt, der im Jahre 1968 eskalierte; architektonisch schlägt sie eine Brücke aus den 70er Jahren in die Gegenwart, und ihr Bauch birgt ein infrastrukturelles Geheimnis.
Organisches Belgien: in Lüttich und Middelkerke
Переглядів 1815 місяців тому
Heute geht es um zwei Gebäude, die auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun haben: einen Bahnhof und ein Hotel-Casino mit Tagungszentrum. Beide sind sehr lang, sehr komplex, stehen vor einem zentralen Stadtplatz bringen Technik und organische Formen zusammen; und beide stehen in Belgien.
Dreierlei Erweiterungen in Sindelfingen, Lahr und Eisenach
Переглядів 2746 місяців тому
Moderne Anbauten an historische Gebäude, um ein Museum zu erweitern oder überhaupt erst eins zu schaffen, gibt es ziemlich häufig. Dieses kurze Video bespricht drei verschiedene davon: bei der Galerie Sindelfingen, dem Bachhaus Eisenach und dem Stadtmuseum Lahr.
Midcentury in Leonberg
Переглядів 1527 місяців тому
Moderne Kirchen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts haben mit traditioneller sakraler Architektur in der Regel wenig zu tun und sind doch oft sofort als solche erkennbar, weil es ein bestimmtes Repertoire an unverwechselbaren Formen gibt. Geradezu vorbildlich repräsentativ dafür ist die Versöhnungskirche in Leonberg bei Stuttgart.
Regale und Träume: Die neue Stadtbibliothek in Jena
Переглядів 1748 місяців тому
Neulich habe ich den Neubau für Bürgerservice und Ernst-Abbe-Bücherei (Stadtbibliothek) in Jena schon von außen gezeigt. Ganz ausnahmsweise und mit freundlicher Genehmigung habe ich die Bücherei aber auch von innen gefilmt. Es gibt viel zu entdecken darüber, wie eine moderne Stadtbibliothek aussieht, aber auch über Bauen, Haustechnik und Innenarchitektur ganz allgemein. Wer Gamingturm, Lungerzo...
Lisenen in Jena: der Neubau für Bürgerservice und Stadtbibliothek (Teil 1/2)
Переглядів 1489 місяців тому
In meiner Heimat Jena ist auf einem verwinkelten, lange brachliegenden Grundstück ein Gebäude entstanden, das drei »Köpfe« mit unterschiedlichen Adressen hat und zwei getrennte Nutzungen beherbergt, nämlich ein Servicezentrum der Verwaltung und die zentrale Stadtbibliothek. Die dafür gewählte, rundum einheitliche Fassade muss unter anderem verschiedene hohe Geschosse »einpacken«. Es lohnt sich,...
Klinker und Klinger in Münster
Переглядів 3189 місяців тому
Schlichte, quaderförmige Bauten mit viel Klinkerfassade, so sieht es in einem Gewerbegebiet in Münster aus. Ein Gebäude fällt etwas aus dem Rahmen und hat eine ganze Reihe von Preisen und Nominierungen eingeheimst. Was das mit Ludwig van Beethoven und Bildhauerei des ausgehenden 19. Jahrhunderts zu tun hat, erkläre ich im Video.
Und oben blüht die Zukunft: in Erbenheim und Oberhausen
Переглядів 15510 місяців тому
Oben auf einem Gebäude Gewächshäuser zu platzieren und so inmitten von Siedlungen, am besten sogar in einem Stadtzentrum, Lebensmittel anzubauen, ist schwer im Trend. Allerdings noch nicht lang: »Urban Farming« ist längst nicht selbstverständlich und viele Projekte haben noch den Charakter von Pionierprojekten oder Experimentierfeldern. Zwei nicht nur wegen ihres Dachaufbaus interessante Gebäud...
Moderne trifft Burgruine: Burg Brattenstein, Burg Lichtenberg, Sparrenburg
Переглядів 330Рік тому
Niemand weiß so ganz genau, wie viele Burgen und Schlösser es in Deutschland gibt, aber es dürften so um die 25.000 sein. Damit ist es eine erstaunlich häufige Bauaufgabe, Ergänzungen zu mehr oder minder ruinösen alten Gemäuern zu errichten. Drei davon habe ich mir angeschaut, und ein grinsendes Ur-Amphibium kommt auch vor.
Star des Dekonstruktivismus: Frank Gehry in Düsseldorf und Herford
Переглядів 818Рік тому
Frank O. Gehry ist einer der bekanntesten Architekten der Welt, wenn auch durchaus umstritten. Definitiv ist er jemand, den man gerne »Stararchitekten« nennt - eine in sich ihrerseits wieder umstrittene Bezeichnung. Sein Baustil ist der sogenannte Dekonstruktivismus, eine Art Gegenbewegung zur Postmoderne, die durch deformierte, verzerrte, oft bewusst chaotisch und instabil wirkende Formen geke...
Moderne Synagogen am Rhein: Duisburg und Mainz
Переглядів 148Рік тому
Seit dem Zuwachs der Gemeinden v.a. mit der jüdischen Zuwanderung nach 1990 werden in Deutschland vermehrt moderne Synagogen errichtet. Die Neubauten der jüdischen Gemeinden in Duisburg (Zvi Hecker 1999) und Mainz (Manuel Herz 2010) gehören zu den interessantesten Gebäuden dieser Art.
Schwäbische Materialität: LRO in Ravensburg und Stuttgart
Переглядів 192Рік тому
Schwäbische Materialität: LRO in Ravensburg und Stuttgart
Die Erfindung der Normalität: Neufert in Jena und Eiermann in Apolda
Переглядів 209Рік тому
Die Erfindung der Normalität: Neufert in Jena und Eiermann in Apolda
Essenz der Nullerjahre: Museum Georg Schäfer und Ebracher Hof in Schweinfurt
Переглядів 156Рік тому
Essenz der Nullerjahre: Museum Georg Schäfer und Ebracher Hof in Schweinfurt
Monumente mit Humor: Postmoderne in Stuttgart und Lübbecke
Переглядів 401Рік тому
Monumente mit Humor: Postmoderne in Stuttgart und Lübbecke
Polierte Ikonen: im Herzen Düsseldorfs
Переглядів 218Рік тому
Polierte Ikonen: im Herzen Düsseldorfs
Die klinkernen Zwanziger: Backsteinexpressionismus in Hannover
Переглядів 282Рік тому
Die klinkernen Zwanziger: Backsteinexpressionismus in Hannover
Paradies für alle Kassen: Kurhaus und Therme in Badenweiler
Переглядів 299Рік тому
Paradies für alle Kassen: Kurhaus und Therme in Badenweiler
Details, Details, Details (Teil 3)
Переглядів 187Рік тому
Details, Details, Details (Teil 3)
Balken des Wohlstands: Unternehmenszentralen in Scheppach und Falkenberg
Переглядів 230Рік тому
Balken des Wohlstands: Unternehmenszentralen in Scheppach und Falkenberg
Aus der guten alten Zeit: Gründerzeitwohnen in Halle
Переглядів 183Рік тому
Aus der guten alten Zeit: Gründerzeitwohnen in Halle
Details, Details, Details (Teil 2)
Переглядів 115Рік тому
Details, Details, Details (Teil 2)
Architektur ohne Fans? Der Stil der 90er (in der Leipziger Südvorstadt)
Переглядів 597Рік тому
Architektur ohne Fans? Der Stil der 90er (in der Leipziger Südvorstadt)
Details, Details, Details (Teil 1)
Переглядів 2122 роки тому
Details, Details, Details (Teil 1)
Organisch in Wolfsburg
Переглядів 1862 роки тому
Organisch in Wolfsburg
Ambition und Kleinlichkeit: Berlin nach 1990
Переглядів 2162 роки тому
Ambition und Kleinlichkeit: Berlin nach 1990

КОМЕНТАРІ

  • @jrgptr935
    @jrgptr935 12 днів тому

    Interessant. Und teilweise abschreckend. Ich fragte mich schon, wie man in einem so riesigen Leerraum Geräuschentwicklung unterbindet und Echos vermeidet - da kam dann der "Originalklang", der ziemlich effektiv verhindern dürfte, daß Menschen das Gebäude betreten - vor allem die, die dafür haben bezahlen müssen und weiter für den Unterhalt zahlen dürfen und dann dafür nochmal bezahlen sollen, um ihr Eigentum auch nur zu sehen. Andere Frage: kann jemand erklären, warum der Beethoven in einem Gebäude versteckt und nicht im Freien aufgestellt ist, wo er hingehört?

    • @derhingucker1068
      @derhingucker1068 12 днів тому

      Der Eintritt zur Dauerausstellung ist frei. Der Klinger-Beethoven dürfte nicht im Geringsten wetterfest sein.

    • @jrgptr935
      @jrgptr935 12 днів тому

      @derhingucker1068 Kostenlos?? Ein Museum? Nicht zu glauben! Das dürfte der einzige solche Fall in Deutschland und Ostdeutschland zusammen sein und der erste Fall überhaupt seit dem Beitritt unseres Landes zu Deutschland vor fast 70 Jahren. Nicht zu glauben! Unausdenkbar! Selbst in unserem Dom haben sie vor Jahren Drehkreuze aufgestellt und ein Wechselhäuschen (um an die notwendigen 2€-Münzen zu kommen) und verlangten Eintritt - bis, wie ich später hörte, das Kapitel feststellte, daß das Geldwechselpersonal teuer war als die Kirchenbesucher (die Schauenden) einbrachten. Danke für die freundliche Info. Ach ja, der Beethoven ... Auch hier sieht man mich überrascht, aber gut, damit ich überhaupt das Video sehen konnte, mußte ich die 144-Punkte-Darstellung wählen, anders wäre es eine Diashow geworden, das übliche holprige deutsche Internet. Ist er tatsächlich aus so Schaumkindtaufsbonbonzeug?😉

  • @simonbreusch5778
    @simonbreusch5778 15 днів тому

    Danke! Deine Videos machen Spaß und sind informativ. :)

  • @frankhorch1090
    @frankhorch1090 18 днів тому

    Klein aber fein.

  • @finn7550
    @finn7550 Місяць тому

    Super Video. Gut runter gebrochen und interessante Gedanken mit Fakten zum Bau 👍

  • @gerdkaufmann3672
    @gerdkaufmann3672 Місяць тому

    Schöner Beitrag! Ich habe mal in Leipzig studiert und erinnere mich gerne an die Zeit. Damals habe ich die Bauphase verfolgt.

  • @dieterjosef
    @dieterjosef Місяць тому

    Kannst Du Dir nicht doch mal ein besseres Handy zulegen? Ich kann ja verstehen, dass Du keine schwere Kamera mitnehmen willst, aber eine bessere Kamera im Handy würde machtig was rausreißen. Das könntest Du doch als Betriebsausgabe absetzen. Oder verkaufe dich an Samsung, Google oder Apple. Das Museum finde ich sehr ansprechend. Bei der Fassade bin ich mir nicht sicher wie ich die finde. Kannst Du mal ein Video machen, dass sch kut ästhetischem Empfinden befasst? Diese rechteckigen Bauten drumherum, die mittlerweile überall zu finden sind, finde ich nicht ansprechend. Und ich verstehe nicht, warum ich gleichförmige Ziegelsteinwohnhäuser weniger langweilig und abtörnend finde als diese weißen verputzten Styroporblöcke. Die sich wiederum aber nur jn Nuancen von den gerühmten Bauhausblöcken unterscheiden. Kann man sehen, ob unter Putz Styropor-Dämmung oder massivef stein ist? Ist da vielleicht eine ganz leichte wellige Form anstatt einer vollkommen benen Oberfläche eines Steines sichtbar?

    • @derhingucker1068
      @derhingucker1068 Місяць тому

      Das iPhone 11 Pro, mit dem ich bisher gefilmt habe, hat hervorragende Kameras. Bei einer Handykamera ist die Performance bei schlechten Lichtverhältnissen durch die geringe Größe prinzipiell beschränkt, da ist nicht viel zu machen. Allerdings benutze ich tatsächlich in Zukunft ein iPhone 16 Pro, mal schauen, ob sich da was ändert. »Ästhetisches Empfinden« als Thema ist eine große Baustelle (ich gebe dieses Semester zum wiederholten Mal ein Seminar u.a. über Architekturästhetik). Was ich definitiv sagen kann, ist, dass man bei einer Fassade ohne Schäden oder Dübelabdrücke von außen nicht erkennen kann, ob und wie sie gedämmt ist - man sieht auf BauNetz immer wieder Kommentare, wo Gebäude als »WDVS-Bude« beschimpft werden, die gar keine Außendämmung haben. Ich merke mir mal das Thema.

    • @dieterjosef
      @dieterjosef Місяць тому

      @derhingucker1068 Meine Frau bemängelt auch die fehlende Bildstabilisierung. Mich stört das nicht so sehr, aber vielleicht wäre ein Gimbal als Stabilisator möglich. Oder elektronische Stabilisierung, wenn Reserven dafür da ist. 4k muss es ja nicht sein.

    • @derhingucker1068
      @derhingucker1068 Місяць тому

      @@dieterjosef Selbstverständlich verwende ich ein Gimbal, sogar eines der besseren (das aktuelle DJI OM)

    • @dieterjosef
      @dieterjosef Місяць тому

      @derhingucker1068 Das werde ich weitergeben. Vielleicht erwartet sie zu viel von der Technik.

    • @derhingucker1068
      @derhingucker1068 Місяць тому

      @@dieterjosef Wenn du mal vergleichst - die allerfrühesten Hingucker-Videos sind noch mit einem älteren Modell gemacht, die sind noch wackeliger und manchmal auch schief. Ich habe inzwischen das dritte Gimbal

  • @illpadre
    @illpadre 2 місяці тому

    Bei den Stahlstützen fand ich die Chance verschenkt, ihren Querschnitt rund zu machen - womit sie an Zeichenstifte erinnert hätten.

    • @derhingucker1068
      @derhingucker1068 2 місяці тому

      Stimmt! Da gäbe es dann auch eine Präzedenz :) architecturalvisits.com/en/sharp-centre-for-design-alsop/

  • @stefanhorlitz
    @stefanhorlitz 2 місяці тому

    Dieser jump cut im Artikel: "Er studierte Philologie an der Harvard University. Von 1930 bis 1936 leitete er die Architekturabteilung am Museum of Modern Art in New York City."

  • @stefanhorlitz
    @stefanhorlitz 2 місяці тому

    der Kirchturm durchaus Isengard-Vibes

    • @derhingucker1068
      @derhingucker1068 2 місяці тому

      Das wird angeblich regelmäßig konstatiert, mir ist es nicht aufgefallen, weil ich die Filme dafür nicht genug präsent habe

  • @Micha3531
    @Micha3531 3 місяці тому

    das rinnsal wurde erst in den 70er oder 80er jahren betoniert.warum auch immer.es ist eigentlich ein bach der aus dem lsg diehlower berge herunter fließt.einer endmoräne

  • @User-zh5jl
    @User-zh5jl 3 місяці тому

    Danke fürs hochladen! Ich mag den Backsteinexpressionismus irgendwie. In meiner Stadt in Emden gibt es auch einige solcher Gebäude, die mich faszinieren. Apollo Kino, AOK Gebäude, Herrentorschule,Chinesentempel, Sparkasse Aurich - Norden und noch einige Bauten mehr. Es auch ein Buch über das Sparkassen Gebäude, falls es interessiert. ISBN 3 - 935549 - 30 - x Hrg. Ulrich Höhns Grüße aus Emden

  • @david_ritzmann
    @david_ritzmann 5 місяців тому

    Der Bahnhof ist Lüttich ist ein überragendes Gebäude! Fast ein wenig schade, dass die Farben komplett verschwinden werden...

  • @derhingucker1068
    @derhingucker1068 5 місяців тому

    Korrektur: Das Gebäude, das aussieht wie das Haus vom Nikolaus, ist das Landesarchiv NRW, Abteilung Rheinland, und es ist von Ortner&Ortner. Einen Bauskandal gab es aber. Ich habe den Bau verwechselt mit dem Museum Küppersmühle von Herzog & de Meuron, das sich etwa gleich weit entfernt in der anderen Richtung und am anderen Ufer befindet.

  • @gabrielyoran7416
    @gabrielyoran7416 6 місяців тому

    Auf nach Eisenach! (Und was machen diese Metallschrauben? Ich habe die schon oft gesehen und mich das immer gefragt.)

    • @derhingucker1068
      @derhingucker1068 6 місяців тому

      Die hast du vermutlich auch schon in Frankfurt am Archäologischen Museum gesehen? Auch von Kleihues: kleihues.com/museum-fuer-vor-und-fruehgeschichte-frankfurt/ Die Schrauben halten tatsächlich die Verkleidungsplatten fest, soweit ich das sehe

    • @frankgeck8866
      @frankgeck8866 5 місяців тому

      @@derhingucker1068 Hab die Kleihues'schen Schrauben immer als Loos-Zitat verstanden (Postsparkasse Wien), sichtbares konstruktives Detail mit ornamentalem Charakter.

    • @derhingucker1068
      @derhingucker1068 5 місяців тому

      @@frankgeck8866 Das ist aber Wagner und nicht Loos, oder?

  • @m.k.4956
    @m.k.4956 6 місяців тому

    Nur noch hässlich!

  • @gaygay9337
    @gaygay9337 6 місяців тому

    Für mich eine Verschandelung der schönen alten Gebäude, die ein wirklicher Hingucker sind. Rechteckige Betonwüsten ohne jeglichen Stil, da kann sich wirklich niemand wohlfühlen und ich kenne auch niemanden, der sowas befürwortet. Nicht umsonst hausen alle Architekten im schön bestuckten Altbauviertel.

  • @Gabriel.Glacial
    @Gabriel.Glacial 7 місяців тому

    Gutbrod und Gutbier, herrlich

  • @stefanhauptmann6168
    @stefanhauptmann6168 7 місяців тому

    Toll, das beste Video, das ich über diese Gehry-Bauten gesehen habe. Ruhig und gut erklärt. Ich freu mich auf das Nächste :-)

  • @KarlHeinzSchindler
    @KarlHeinzSchindler 8 місяців тому

    Zu 2:00 - Die runden Dinger sind keine Schlüsselschalter. In die zugrundeliegenden runden Bohrungen wurde ein Schlüsseltresor eingelassen. Diese gibt es mit Schlüssel oder Codeschloss. Erstere sind üblicherweise mit einem der Schlüssel der lokalen Feuerwehr zugänglich, damit diese zerstörungsfrei Türen öffnen kann. Letztere - also die mit Codeschloss - werden gerne in größeren Wohnhäusern verwendet um dem Gebäudemanagement oder externen Handwerkern Zutritt zum Gebäude oder Funktionsräumen zu ermöglichen.

    • @derhingucker1068
      @derhingucker1068 8 місяців тому

      Herzlichen Dank für den Hinweis! Ich schaue mal, ob ich an der Stelle noch nachträglich eine Einblendung in das Video machen kann

  • @andersganz7254
    @andersganz7254 9 місяців тому

    Ich werde es mir erst anschauen, wenn ich dar war. Habe aber schon die Bilder gesehen und war begeistern

  • @NachtvogelHH
    @NachtvogelHH 9 місяців тому

    Danke für die spannenden Einsichten. Ich bin zwar im Westwestwestwestwestmünsterland aufgewachsen (2km bis NL), habe aber zur Stadt Münster relativ wenig Bezug.

    • @derhingucker1068
      @derhingucker1068 9 місяців тому

      Da nich für! Meine Frau kommt ja von ziemlich exakt zwischen Osnabrück und Münster, daher bin ich immer mal wieder in der groben Gegend

  • @JanSteinberg
    @JanSteinberg 9 місяців тому

    Was man nicht alles nicht sieht in seiner eigenen Stadt ... danke für dieses Video und danke an RUMS für den Tipp

    • @derhingucker1068
      @derhingucker1068 9 місяців тому

      Ui, von dem Tipp in RUMS wusste ich gar nichts

  • @tomschreiner3717
    @tomschreiner3717 9 місяців тому

    Haha, die Batman-Kirche xD. Muss ich mir merken.

  • @AndreasRJSchneeGronauer
    @AndreasRJSchneeGronauer 10 місяців тому

    Interessantes Video. In Hannover gibt es auch das von Fritz Höger als Wohnhaus für Erich Madsack errichtete Gebäude in der Walderseestraße 3. Dieses hat eine ähnliche Klinkertechnik wie das Anzeigerhochhaus. Heute beherbergt es einen Kindergarten.

  • @emsig70
    @emsig70 10 місяців тому

    Immer wieder interessant, wenn »fremde« Augen auf die eigene Stadt schauen. Die Hochstraße wurde übrigens »Tausendfüßler« genannt, und ihr Abriss war sehr umstritten. Mittlerweile vermisst sie aber niemand mehr.

  • @victoriaohlendorf7525
    @victoriaohlendorf7525 Рік тому

    Da sind auch noch meine pfote rum gelaufen, aber schon lange hier... VPO.. TY!

  • @dieterjosef
    @dieterjosef Рік тому

    Düsseldorf hat auch Gaslaternen, die bis jetzt auch genutzt werden, allerdings nur noch an wenigen Stellen.

  • @derhingucker1068
    @derhingucker1068 Рік тому

    Korrektur: »Wenige Jahre später entstanden« beim Studentenhaus ist Unfug, es ist zur gleichen Zeit entstanden wie das Abbeanum.

  • @julianton3340
    @julianton3340 Рік тому

    Die Staatsgalerie Stuttgart - ein bis heute gut anzuschauender Entwurf, dem man sein Alter kaum ansieht.

    • @derhingucker1068
      @derhingucker1068 Рік тому

      Ja! Ich war selbst erstaunt, wie frisch und gleichzeitig auch schon irgendwie zeitlos es wirkt. (War da vor der Filmaufnahme tatsächlich noch nie.)

  • @Gabriel.Glacial
    @Gabriel.Glacial Рік тому

    Ein wie immer fabelhafter Beitrag.

    • @derhingucker1068
      @derhingucker1068 Рік тому

      Danke schön! Hast du denn den Newsletter schon abonniet? ☺️

  • @roby9555
    @roby9555 Рік тому

    Wenn ich ganz ehrlich bin... wenn man diesen Plaza-Bereich sieht, würde man nicht erkennen das es düsseldorf ist .. Bis man es sagt.

  • @roby9555
    @roby9555 Рік тому

    SHADOW STRASSE ? Woher dieser englische komische Name.?

    • @derhingucker1068
      @derhingucker1068 Рік тому

      Schadowstraße, benannt nach Wilhelm von Schadow

    • @roby9555
      @roby9555 Рік тому

      @@derhingucker1068 danke

  • @derhingucker1068
    @derhingucker1068 Рік тому

    Ich korrigiere mich: Das Dreischeibenhaus ist nicht länger als hoch. Es ist, wenn ich das richtig sehe, 96 Meter hoch und 86 Meter lang.

  • @Gabriel.Glacial
    @Gabriel.Glacial Рік тому

    Sehr ansprechende Bauten. Vielen Dank fürs Zeigen! Gerne mehr hiervon ...

  • @derhingucker1068
    @derhingucker1068 Рік тому

    Ergänzung: Der von ca. 0:13 bis 1:20 gezeigte hintere Teil des Komplexes mit den großen Toren gehört nicht zur Stadtbibliothek, er wurde 1928 für die Werkstätten des Staatstheaters erbaut.

  • @derhingucker1068
    @derhingucker1068 Рік тому

    Was ich zu dem Architekturwettbewerb zur Erweiterung der Cassiopeia-Therme sage, stimmt nicht ganz - der preisgekrönte Entwurf hätte die Therme auf der Lindebad-Seite um einen weiteren Abschnitt erweitert, d.h., alles, was hier im Video von den Bädern zu sehen ist, würde bei Realisierung stehenbleiben. Aber aktuell ist das vom Tisch.

  • @doreensteffen9669
    @doreensteffen9669 Рік тому

    Weimar war und ist Dichter und Denkerstadt und war auch immer geschichtsträchtig aber davon erzähltst du nichts. Ich höre nur Nazi aber dafür hättest du nach Buchenwald fahren müssen. Weimar ist dort wo mein Herz zu Hause ist 🤘

  • @Tage-in-Weimar
    @Tage-in-Weimar Рік тому

    Interessante Hintergrundinformationen, DANKE!

  • @roby9555
    @roby9555 Рік тому

    Ich liebe die Gründerzeit. Mehr davon❤❤❤

  • @KykelSchnyk
    @KykelSchnyk Рік тому

    Ich liebe, wie die robatherm-Zentrale durch diese Lamellen selbst ein bisschen wie ein Luftfilter aussieht. Auch "wir wollen transparent sein, aber möchten nicht, dass du uns auf die Pelle rückst" ist genau, was ich von einem Luftfilter erwarte. Da gebe ich 10 von 10 Punkten.

    • @derhingucker1068
      @derhingucker1068 Рік тому

      Stimmt, man kann die Hallen auch als eine Reihe von miteinander verbundenen Blechkisten mit einem Einlass vorne sehen - also als ein Ikon für das, was das Unternehmen herstellt. Bin ich gar nicht drauf gekommen

  • @Gabriel.Glacial
    @Gabriel.Glacial Рік тому

    Die wandernde Einstellung ab 4:10 sieht so gerendert aus, es ist witzig. Ob es jetzt mehr am iPhone-Sensor oder am Ensemble selbst liegt, dahingestellt.

  • @josaba378
    @josaba378 Рік тому

    Danke für das Video! Leipzig hat einige beeindruckende blockeinnehmende Bauten aus den 90ern zu bieten. Genannt seien dazu noch zB der Listbogen oder das große Bürogebäude am Stannebeinplatz. Beeindruckend, aber in Dimension und Nutzung nicht wirklich menschenfreundlich.

  • @dieterjosef
    @dieterjosef Рік тому

    Ich komme gerade von Mastodon zu diesem Video. Ich habe als Schüler in den 80ern in einem Comic von Chlodwig Poth gelesen "Ornament ist Verbrechen" und konnte jahrelang nichts damit anfangen, weil es das Internet noch nicht gab und ich zu uninteressiert war, deswegen in eine Bibliothek zu gehen. Jetzt habe ich nochmal einen Anlass, das genauer nachzulesen (oberflächlich hatte ich mich schon informiert).

  • @Jilos89
    @Jilos89 Рік тому

    Für mich ist es der Bratwurst Stand der zur Zeit weimar ausmacht ❤

  • @razvansofroni775
    @razvansofroni775 Рік тому

    Danke für das Video, schöne Sache! Hier in Berlin gibt es es nicht wenig Ähnliches, das werde ich nun ein bisschen mit anderen Augen betrachten.

  • @andersganz7254
    @andersganz7254 Рік тому

    Erkerfenster

    • @derhingucker1068
      @derhingucker1068 Рік тому

      Ha! Danke. Da wäre ich nicht drauf gekommen.

    • @hendrikdienel5714
      @hendrikdienel5714 Рік тому

      Wie wärs aber mit Tageslichtalkoven, oder Blumenapsis? Neunziger Städtebau - pfui! Aber nun stehts einmal da, kann man nichts machen. Danke für dein Video. Gruß aus Sachsen.

  • @freder1k95
    @freder1k95 Рік тому

    sehr schönes video!

  • @dirkbrodling4230
    @dirkbrodling4230 2 роки тому

    Für mich ein sehr subjektives Video eines ehemaligen Architekturstudenten (?). Für mich waren Anfang und Ende des Videos Nebenaspekte des Weimarbesuchs.

  • @roby9555
    @roby9555 2 роки тому

    Das Einkaufszentrum passt ja garnicht. Die nationalsozialistische Architektur ähnelt dem heimatschutzstil sehr. Es passt jedoch vom Stil her schon zur Stadt. Wobei die Architektur ja nicht hässlich ist. Ich würde es nicht immer gleich im Kontext mit dem nationalsozialistische Ideologie an sich bringen. Ich denke eher an Heimatschutzstil

    • @steffenstrohmann
      @steffenstrohmann 7 місяців тому

      Dass liegt aber nur an der der Kameraführung.