- 10
- 39 959
Peter Olesch
Приєднався 10 лис 2012
Alles was vielleicht für andere interessant sein könnte...
Austausch eines Lüfters bei einem Piazzetta Pelettofen
Piazzetta Pelettofen, Tausch eines der beiden Lüfter
Переглядів: 163
Відео
Stihl Häcksler GHE 250S Schnelltest
Переглядів 1,5 тис.7 місяців тому
Stihl Häcksler GHE 250S Ein Schnelltest
Rundreise durch den Nordosten des Oman
Переглядів 1389 місяців тому
Rundreise durch den Nordosten des Oman
Austausch Glühzünder / Zündkerze bei einem Piazzetta Pelettofen
Переглядів 53211 місяців тому
Wie tausche ich bei einem Piazzetta Pelettofen die Zündkerze aus?
Wie bringt man Canna - Samen zum Keimen?
Переглядів 6 тис.Рік тому
Wie bringt man die hartschaligen Canna - Samen (Indisches Blumenrohr) zum erfolgreichen Keimen? Ohne das Anschleifen des Samens kann das nämlich unter Umständen eine zähe Angelegenheit werden....
Stihl Benzin Häcksler GH 460C
Переглядів 27 тис.2 роки тому
Test und Präsentation Stihl Häcksler GH 460C. Stärkster Stihl Häcksler mit Verbrennungsmotor.
Stecklinge von Zitronen, Oleander, Zitrusfrüchte, selber ziehen.... Ein kleines Update
Переглядів 1612 роки тому
Ein kleines Update: Was wurde aus den Citrus-/ Oleanderstecklingen vom letzten Jahr? Hier der Link zum Video vom letzten Jahr : ua-cam.com/video/eZRTAw5yVz4/v-deo.html
Tomatenanzucht, Tomaten pikieren
Переглядів 1122 роки тому
Jedes Jahr ziehe ich mir meine Tomatenpflanzen selber vor. Das ist zwar schon mit einem gewissen Aufwand verbunden, aber es macht unheimlich viel Spaß zu beobachten, wie aus einem kleinen Samen schlussendlich eine stattliche Pflanze wächst. Zudem kann man sich aus der Vielzahl an Sorten seine Favoriten aussuchen und ist nicht auf das vorgezogene 0815 - Sortiment aus den Baumärkten beschränkt....
Stecklinge von Citruspflanzen, Citronen, Limetten und Oleander ganz einfach selber ziehen!
Переглядів 3,6 тис.3 роки тому
Stecklinge von Citruspflanzen und Oleander ganz einfach selber ziehen! Ohne große Vorkenntnisse ist es relativ einfach, Stecklinge von Citruspflanzen oder Oleandern zu bewurzeln, um dadurch 1:1 Kopien der Mutterpflanze zu erhalten. Viel Erfolg beim Nachmachen 👍! Hier der Link zum Video : Was wurde aus den Stecklingen? ua-cam.com/video/kqD5R2ZgqZA/v-deo.html
Wow nicht schlecht das Gerät scheint auch gut Kirschloorber zu Häckslen, mein Forest Master verstopft dagegen 😅
.... Ja, das Teil zieht schon ordentlich durch. Kann mich in der Tat nicht beschweren. Habe allerdings keinen Vergleich zu anderen Benzin Häcksler. Habe mich halt auf Stihl "verlassen" 😉.
@@peterolesch2317 wie viel ps hat der heksler
8,8 PS
Hallo, das dicke einem stock immer zuerst in den hachsler, es ist einfacher fur den hacksler das feine restliche stuckstock zu hackseln als das dicke.. das dicke ist komplozierter, deswegen ist es besser dass du es zuruckziehen kannst wenn notig
In meinem Beet keimen immer wieder mal Samen wo vor über 10 Jahren welche gestanden haben. Diesmal ziehe ich ihn groß....
Ja, mach das.... Die Pflanzen aus Samen müssen nicht unbedingt so aussehen wie die Mutterpflanze.... Ist also auch immer wieder ein kleines Überraschungspaket, was rauskommt 😅!
Prima Video. Du hast alles ohne Schnörkel und Füllwörter gut erklärt. Interessant wäre ein Folge Video über den aktuellen Zustand der Pflanzen.
Dankeschön 🌹.... Folgevideo gibt's bereits auf meinem "Kanal" ✌️.... Mich hatte das nämlich auch immer geärgert, dass man bei anderen UA-camrn nie gesehen hat, was aus den Pflanzen wurde.
Ich habe es gefunden.
❤❤❤❤❤
Danke für das Video. Habe den von hinten weißen Tragbügel erst von außen angeschraubt. Dann ist die Achse zu kurz.
Gern geschehen!
Beim Oleander sollte man natürlich Handschuhe anziehen. Hochgiftig!
Stihl macht sich mit solchen Spielzeug einfach nur lächerlich, für das Geld bekommt man auch richtige Häcksler, meiner hat keine 2000 Euro gekostet und kann 15cm Häckseln! Der GHC 460 dürfte UVP nicht über 500 Euro liegen, die Herstellungskosten liegen denke ich bei keinen 200 Euro
😊schönes Video
Dankeschön 🥰
Ich habe das mit Samen aus 2006 probiert. Einige habe ich zuvor für einige Tage ins Gefrierfach gelegt, einige mit heißem Wasser übergossen, einige angeschliffen und eine Woche lang in warmem Wasser quellen lassen. Von den insgesamt 15 Samen sind drei verfault (weich geworden). Trotz Aussaat in Anzuchterde (samentief) und warmer und heller Platzierung der Gefäße habe ich eine sensationelle Erfolgsquote von 0 %. Interessanterweise sprießen bei mir im Garten Cannas, wo ich nie welche gepflanzt habe.
Zündkerze gewechselt in 30 Minuten ....danke für das Video ! Es hat mir sehr geholfen !
Prima 👍 Das freut mich sehr, dass ich helfen konnte✌️. Ich selbst habe im Netz auch schon viel Hilfe gefunden....
@@peterolesch2317 aber dein Video ist das einzige was erklärt wie man die wechselt .... Die Kerze hat bei uns vier Jahre gehalten und musste den Ofen jetzt eine Woche per Hand anmachen . Hat ja kaum. Ich einer Ersatzteile auf Lager
Wie wird Arundo Donax über Samen vermehrt.? Pfahlrohr. Wollte es mal versuchen. Soll ja nicht so einfach sein. Danke
....Da habe ich leider keine Ahnung, wie das mit Samen in diesen Fall am besten funktioniert. Ich würde das hier einfach mit "teilen" versuchen..... Aber, das weißt du vermutlich eh schon ✌️.
Danke dir.Leider kenne ich niemand der die Pfahlrohre Arundo Donax besitzt. Stecklinge wären auch super aber finde keinen der Stecklinge verkauft. Deswegen Samen günstiger
das war ne Niete herrlich ! danke ;) (Y)
Thank you (Danke) Peter, very informative and well explained. Even though I don't speak or understand German. I'm seriously considering buying this unit. Hopefully its' available in Australia.
Weird that you have to push the branch in, this should go automaticle once started.
Thank You for this video. I am in consideration of buying this. 😊
Hallo Peter, Danke für das Video. Wie sind den die Erfahrungen mit frischen weichem Schnittgut wie Eibe oder Tuhja? Danke! Grüße Thomas.
Servus Thomas.... Ich hatte letztes Jahr mal eine 6 Meter hohe Eibe platt gemacht. Hat tadellos funktioniert. Ich bin von dem Teil nach wie vor überzeugt. Haut alles weg, was so anfällt (2000 m2 Grund). Vor allem springt der Motor ohne Probleme an.... Ist ja auch immer so ein Thema..... Gruß Peter
@@peterolesch2317 Danke für die schnelle Antwort! Grüße!
Geil 🤩
Schön wäre es , wenn das Häckselgut von selbst eingezogen würde. Das sollte bei dem Preissegment inklusive sein.
.... Da stimme ich dir im Grundsatz zu 👍.
Sehr schöner Garten 👍
Mini Bandschleifer? Geht das auch ohne so ein Gerät?
Ja, du kannst natürlich auch einen kleinen Schleifbock nehmen. Hier aber Vorsicht, dass du nicht zu tief in den Samen rein kommst.... Kannst aber auch von Hand mit einem Schleifpapier schleifen. Ist dann aber etwas mühsamer.... Viel Erfolg und liebe Grüße, Peter
Ich habe den 460c der Preis ist happig aber es gibt nichts besseres ! Nach 30 Min hatte ich ein 200 L Fass voll mir Grünschnitt ! 80mm sind kein Problem
Sehe ich auch so 👍
Peter du machst und erklärst das so genial, da möchte man am liebsten gleich mitmachen 👏👍
also für 2500€ würd ich auf jeden fall was anderes kaufen...ich würd sagen da is man mit jansen oder skarper garantiert besser dran
Danke für eine gute Vorstellung. Wie lange halten die Messer? Oder wie teuer ist es, ein neues Messerset zu kaufen?
Danke für die Blumen 👍..... Bisher habe ich die Messer noch nicht getauscht..... Keine Ahnung, was das kosten könnte..... Aber ich denke, man kann schon etliche Stunden arbeiten, bevor die schlapp machen....
Vielen Dank für die Vorstellung. Natürlich sind 2500€ eine Stange Geld, aber wenn ich mich dafür nicht ständig ärgern muss und mich auf die Arbeit konzentrieren kann, ist es das aus meiner Sicht wert. Stihl hat mich bislang nicht enttäuscht, weder vor 20 Jahren, noch heute, daher wird es bei mir wohl im Frühjahr ebenfalls dieser Häcksler
.... Ich bin mit dem Teil nach wie vor mega zu frieden. Vor der jüngsten Frostperiode habe ich mit meiner Frau zusammen mal einen ganzen Samstag durchgezogen. Ohne murren und verstopfen. So soll das sein.... 👍
2500€ für ein Häcksler, der eigentlich nur aus Plastik besteht und auch keinen Stihl Motor hat? Ernsthaft??? Man bezahlt nur noch den Namen. Wenn du Geld zu viel hast, kann ich dir auch gerne meine Bankdaten geben. Da muss man echt eine kurzzeitige Bewusstseinsstörung haben, um so ein Teil zu kaufen.
Ich kenne genug Leute, die ärgern sich permanent mit den Billigteilen rum. Klar funktionieren die erstmal auch. Aber auf Dauer hat man i. a. R. damit nur Ärger. Ich habe keine Lust, das Teil permanent zur Reparatur zu bringen. Ich will damit arbeiten.... Und wie immer gilt auch hier : Wer billig kauft, kauft 2x.... Ich hatte bisher mit dem Stihl keinerlei Probleme. Kein Verstopfen, kein Abwürgen des Motors. Und ich habe wahre Berge in meinem Garten zu verarbeiten..... Aber, ich verstehe auch, dass nicht jeder bereit ist, soviel Geld auszugeben.... Gruß Peter
Mit dem Messer auf Stein. Schneiden furchtbar
Bisschen arg teuer für so viel billig Plastik. Stihl ist nicht mehr das was es mal war.
..... Ja, stimmt schon, günstig ist er nicht. Habe aber am gestrigen Samstag wieder ausgiebig mit dem Teil gehäckselt - ohne irgendwelche Probleme. Ich habe Freunde, die haben billig - Teile, und nur Probleme damit. Da ist mal das kaputt, dann das, dann jenes.... Und jedes mal die Dinger dann mit ner Spedition abholen lassen, usw..... So kann man nicht effektiv arbeiten.....Ich habe auch anderer Geräte von Stihl und Null Probleme damit. Vereinzelt habe ich auch mal Billiggeräte im Einsatz - und muss mich jedesmal dabei ärgern.... Gruß Peter
@@peterolesch2317 ich bin leider überhaupt kein Fan mehr von Stihl. Ersatzteile teuer und sind nichts besser als die Konkurrenz.
Drogie i słabe
Danke für dein tolles Video, wie heißt dein Bewurzelungsmedium? Kannst Du mal berichten wieviel ohne das Mittel angewachsen sind? Grüße Jens
Hi Jens! Danke für dein Lob. Ich habe CLONEX Wurzelgel verwendet. Ich meine mich zu erinnern, dass ohne das Wurzelgel in der Vergangenheit die Bewurzelung der Stecklinge in knapp 50% der der Fälle geklappt hatte. Mit Gel war dann die Rate schlussendlich doch wesentlich besser..... Gruß Peter
ua-cam.com/video/kqD5R2ZgqZA/v-deo.html