
- 104
- 10 534
Werner
Приєднався 24 жов 2012
Joint / Cone / Tüten Roller und wie man es machen könnte.
Joint / Cone / Tüten Roller und wie man es machen könnte.
Переглядів: 5
Відео
Wie trockne ich mein Weed
Переглядів 5614 днів тому
Als potentieller Bastler ist mir das aufhängen und 2-3 Wochen Warten einfach zu langfristig, mir geht es darum die Hohe Feuchtigkeit bis zur einer gewissen grenze schnell aus der Pflanze zu bekommen um sie dann anschließend in Gläsern mit Packs ( 62%) Langzeit zu Curen. Das hier gezeigte Beispiel steht noch in den Kinderschuhen und es gibt sicher noch viel zu verbessern wie ich immer wieder fes...
Billig Okulare für mein Bino View die ich zurück geschickt habe.
Переглядів 552 місяці тому
Billig Okulare für mein Bino View die ich zurück geschickt habe.
Universum 150mm Kat. Teleskop umbau auf OnStepX
Переглядів 232 місяці тому
Universum 150mm Kat. Teleskop umbau auf OnStepX
Ebay Verkäufer Verweigert Garantie Ansprüche Part 2
Переглядів 442 місяці тому
Ebay Verkäufer Verweigert Garantie Ansprüche Part 2
Ebay Verkäufer Verweigert Garantie Ansprüche
Переглядів 492 місяці тому
Vor ca 8 Monaten gekauft ein Uni Netzteil für PC Eingang 12 Volt wie 220, ich hab das gerät im ganzen 3 mal gebraucht und letzte Nacht gab es seinen Geist auf, 12 Volt Anschluss geht sofort auf Kurzschluss aber 220 V ist noch Funktionell. Der Verkäufer will meinen Garantieansprüchen aber nicht nachkommen.
Testlauf Explore Scientific 10" mit Azimutal Steuerung OnStepX Part #2
Переглядів 392 місяці тому
Testlauf Explore Scientific 10" mit Azimutal Steuerung OnStepX Part #2
Testlauf Explore Scientific 10" mit Azimutal Steuerung OnStepX
Переглядів 902 місяці тому
Testlauf Explore Scientific 10" mit Azimutal Steuerung OnStepX
Explore Scientific Dob auf Autofocus mit Onstep umgebaut
Переглядів 373 місяці тому
Explore Scientific Dob auf Autofocus mit Onstep umgebaut
EXPLORE SCIENTIFIC 10" Ultra Light Dobsonian Gen One (Modification) Part # 3
Переглядів 954 місяці тому
EXPLORE SCIENTIFIC 10" Ultra Light Dobsonian Gen One (Modification) Part # 3
EXPLORE SCIENTIFIC 10" Ultra Light Dobsonian Gen One (Modification) Part # 2
Переглядів 474 місяці тому
EXPLORE SCIENTIFIC 10" Ultra Light Dobsonian Gen One (Modification) Part # 2
EXPLORE SCIENTIFIC 10" Ultra Light Dobsonian Gen One (Modification)
Переглядів 504 місяці тому
EXPLORE SCIENTIFIC 10" Ultra Light Dobsonian Gen One (Modification)
Wandtafelfarbe innen im Tubus aufgetragen und sehr schön Matt geworden.
Переглядів 175 місяців тому
Wandtafelfarbe innen im Tubus aufgetragen und sehr schön Matt geworden.
Meine Taukappe für das Explore scientific ultra light dobsonian 305mm
Переглядів 925 місяців тому
Meine Taukappe für das Explore scientific ultra light dobsonian 305mm
Teleskopmontierung EQ6R gesteuert über HC-05 Bluetooth
Переглядів 396 місяців тому
Teleskopmontierung EQ6R gesteuert über HC-05 Bluetooth
Gesteuerte Taukappenheizung selbst gemacht
Переглядів 466 місяців тому
Gesteuerte Taukappenheizung selbst gemacht
Wackliger versuch mit meinem 150 mm Selbs schliff Spiegel am Mond
Переглядів 727 місяців тому
Wackliger versuch mit meinem 150 mm Selbs schliff Spiegel am Mond
Heut mal das EXPLORE SCIENTIFIC 305 mit der ZW0 290 getestet
Переглядів 627 місяців тому
Heut mal das EXPLORE SCIENTIFIC 305 mit der ZW0 290 getestet
SKYey tolle Kostenlose App zum Norden der Montierung
Переглядів 168 місяців тому
SKYey tolle Kostenlose App zum Norden der Montierung
Omegon 154 RC mal auf Beteigeuze ausgerichtet nach dem neujustieren
Переглядів 2428 місяців тому
Omegon 154 RC mal auf Beteigeuze ausgerichtet nach dem neujustieren
150 mm Teleskopspiegel Sprühversilberung mit Silbernitrat & Co.
Переглядів 20710 місяців тому
150 mm Teleskopspiegel Sprühversilberung mit Silbernitrat & Co.
Spiegelständer zum Versilbern fertig
Переглядів 1910 місяців тому
Spiegelständer zum Versilbern fertig
Teleskopspiegelständer zum Sprühversilbern
Переглядів 40410 місяців тому
Teleskopspiegelständer zum Sprühversilbern
Sprühvorrichtung zum Teleskopspiegel versilbern
Переглядів 12610 місяців тому
Sprühvorrichtung zum Teleskopspiegel versilbern
Zweite Aufnahme Jupiter aber mit Stellarium Unterstützung an der EQ6-R
Переглядів 12711 місяців тому
Zweite Aufnahme Jupiter aber mit Stellarium Unterstützung an der EQ6-R
Erste Aufnahme Jupiter mit Omegon 153 ohne nach Verfolgung
Переглядів 7011 місяців тому
Erste Aufnahme Jupiter mit Omegon 153 ohne nach Verfolgung
Jetzt hab ich die meisten deiner Teleskop-Videos angekuckt. Super! Jetzt das hier. Elektronik machst du auch. Und wenn ich dir zuhöre, hört man daß du anscheinend bei mir in der nähe bist. Bist du aus Mittelbaden?
Hi . ich bin aus KA Umland ;-)
@@werner7156 Dachte ich mir. Bin nicht weit weg. Murgtal.
Brutal...., n UFO oder was 😂
Könnte vom US Militär als solches verkauft werden 🤣😂😅
Hi Werner, what is your opinion. I'm new to this, doing my first mirror. I am in the stage grinding the parábola. Is it better to aluminize or silvernitrate it?
Hi Adrian, Silvering and coating with aluminum both have their advantages and disadvantages. Having a mirror aluminumized can quickly become quite expensive and the waiting times are quite long, at least here in Germany. Silver plating, on the other hand, can be done yourself with the appropriate chemicals and it's not expensive, I only needed 1 gram of silver nitrate and a few other additives. The disadvantage of silver plating, however, is that the layer is vulnerable to dew and sulfur from the air, while AL has a fairly straightforward effect. As a hobby sander, I wanted to know whether I could do the mirroring myself and it worked. I wouldn't mind if I had to re-cover a mirror every year, the cost for a 150mm mirror is just around €4, while it would be livelier with AL Could cost 200 - 300 €. If you treat a silver-plated mirror correctly, it can last for several years. It is best to cover the mirror layer with plastic food film so that no sulfur substances get into the silver when you don't need the mirror. However, when removing the film, you should proceed carefully and do so carefully so that the layer does not come off the glass. If you want to see a real result of your mirror in the image of the sky, then this would be my first option before I have it covered with AL for expensive money. CS Werner
@@werner7156 Thank you, Werner, Here in Argentina, I can get a 200mm glass aluminized for about 18 Euros. I'm trying to decide between silver and aluminum for better reflectivity. Unlike in Germany, the issue here is finding affordable glass. I want a 200mm mirror but thicker glass is very pricey. Exhorbitant prices. So I might have to settle for 10mm and reduce it to 150mm in diameter? instead of the recommended 60mm. I'm worried about distortion with thinner glass. Do you think doubling up the glass would work for the mirror? Thanks for your guidance! Adrian.
@@ADRIAN-zh4ti Have you ever thought about building a sandwitch mirror? I created a 300 mm mirror from 2 x 12 mm glass and ground it to a focal length of 1800 mm. I didn't want to make the concave shape any deeper, even in Germany glass has its price. For a good 300 mm blank you have to spend around €300. I picked up the hobby again six months ago and am still experimenting, that is, my 150 mm mirror is made of 2 x 10 mm and the 300 mm is made of 2 x 12 mm glass. You can find out how I made the parts on my channel. for Exempel ; ua-cam.com/video/QAjEnihh41c/v-deo.html As far as the sales are concerned, I have to say that I went the wrong way. I glued the second mirror with 150 mm better. To do this, I just poured the glue centrally onto the bottom plate in the middle and then applied the second plate very carefully. There were no air pockets. I removed the air bubbles from the 2k glue under vacuum just befor i put it on the glass, the surfaces to be bonded should be sanded flat with at least 220 SI sand. This is the way how i cut my glass : ua-cam.com/video/eNF3wN9zIuU/v-deo.html
very interesting proces Werner!
You guys, germans are the best in precision and technical construction; why did you import that US crap?
I live in europe and its True , i buyed an scope and got myself an 16 inch truss dobsonian and since 9 months , my dobson had a technical problems . And its an crap scope . I will buying for last scope it will an 20 inch dobson skywatcher because these scopes are very powerfull and they had an great great pyrex mirror i don’t like BK7
That's easy to describe, in Germany everything that is sold here is much too expensive, we have high wages & Tax, if you look at the things you will still find the sticker "Made In China". I'm the kind of person who buys a good base and then improves it myself.
Bravo
Hello where can be found the goto kit ?
I haven't found a kit for the telescope yet, I made and bought what I installed myself. The Software is based on this Adruino script, which offers a good basis but still needs to be written further. ua-cam.com/video/fA7FV6XqT2g/v-deo.html HP / Download Page : www.lombardoandrea.com/motori-passo-passo-arduino-joystick/ The last version of my version is this : ua-cam.com/video/6rQv8qzFmNg/v-deo.html My version can only be driven with a joystick, the tracking is done by a Dobson Platform : ua-cam.com/video/sQnHQeDOZDk/v-deo.html I use Nema 17 - 27:1 motors as a drive and DRV8825 Driver at 12 V CS
Falls du das liest. Kannst du mir irgendwie die 3d Dateien zukommen lassen. möchte das selbe machen. Antworte einfach auf meinen Kommentar.
Hi, kann ich schon aber lass mich morgen erst mal auf der SD Karte schauen ob ich die Files noch habe, du must dir aber mal gedanken machen auf welch sicheren Wege den ich gebe keine Kontakt daten Öffentlich raus... Hast du auch das Gleiche Gestell ?
@@werner7156 mach einen dropbox link in die beschreibung. wenn du hasst könnstest du noch den arduino code mit rein tun
Hier gibt es die 3d Druckvorlage für die EQ1.. es kann sein das der Halter auch bei der EQ3 Passt.. ich hab´s nicht getestet und meinem eigenen gemacht www.thingiverse.com/thing:1033336
danke@@werner7156
Hallo komme aus philippsburg und habe auch ein seben big boss ..wollte fragen wo sie die stl dateien her haben für die Nachführung ..
Hab ich mit Sicherheit noch auf der SD Karte, der Halter bei mir ist aber anders als im besagten File da für die EQ1&2 angedacht, ich musste einen neuen Halter entwerfen und den gibt es so nicht in vorlagen zum runter laden, das keine Zahnrad am Stepper hab ich Spiegelbildlich gedruckt ( Montage bedingt. ) damit die Pfeilrichtung beim Montieren wieder stimmt. Zum Original geht es da hin: Video ua-cam.com/video/LPN3cEVBJcw/v-deo.html Download : www.thingiverse.com/thing:1033336 Darum hast du die Frage nicht bei dem Seben Video gepostet ?
Da einige ältere Videos hier bei UA-cam keine Antworten kommen hab ich die Frage auf das neuste Video gepostet..
@MBBMODByBoB ich habe bei diesem Video wo es um dass Seben geht keine frage erhalten : ua-cam.com/video/rNK6Jm6iGMQ/v-deo.html. Ich bin so der Typ der immer Antwort gibt aber wenn keine fragen kommen worauf soll ich dann gehen. Das Sketch das der Typ für seine Steuerung benutz ist auch in dem Download mit drin aber steuert nur eine Äquatoriale Achse, mehr braucht man nicht.. Das mit dem Mehrfach verfahren von mehreren Achsen wie ich es bei diesem Video vorführe ist da schon Spezieller und selbst geschrieben bzw , auf meine Ansprüche Editiert. Die Steuerung die hier bei diesem Video zum Einsatz kommt dient rein nur der Ausrichtung des Teleskopes.. zum anfahren von Objekten und hat mit Nachverfolgung nichts zu tun. dafür benutze ich einen Dobson Plattform bei den Bautyp. Ich würde dir anraten auch mal in diversen Foren zu suchen da bist du besser aufgehoben als hier bei UA-cam.. es gestalten sich hier Problematisch Daten zu tauschen. Mich findet man hier : forum.astronomie.de/members/hankytalk.82160/ CS Werner Gruß
Sieht cool aus
Das dicke fette dicke Ding 😂😊
Leuft😊
😂😂😂 ..Leuft !
Grad keine zeit das Video ganz zu gucken, aber meinst du das dob lohnt sich? Bin kurz davor von einem 8 zöller zu upgraden und bin vom truss Ultralight design echt angetan.
Hi WinstonBlack, meine ganze Begutachtung wie Rep oder auch umbau findest du auf: forum.astronomie.de/threads/explore-scientific-ultra-light-dobsonian-305mm-generation-ii.350144/ Mit den Mängeln die ich gefunden habe sollte das Teil billiger angeboten wieder allerdings hab ich einen Rabat ausgehandelt und kann damit leben. Gruß
Du bestätigst was ich vor ein par Jahren von Kollegen zu den ES Dobson gesagt bekommen habe, hab mir nen 16" Selbstbau gekauft, ganz andere Qualität. Clear Skies Felix
Hi Felix, ich will das Ding nicht schlechter machen als es ist.. ich habe womöglich das Montags Modell erhalten 🤞 irgend wie hab ich in letzter Zeit den hang in die Schieße zu greifen wenn es um den Erwerb von Schachwerten geht denn ich kann nicht weiter zusehen wie mein bitter zusammen erspartes von der Inflation aufgefressen wird wo ich doch in den letzten zwei Jahren dem Teufel zwei mal von der Schippe gesprungen bin. Ob denn in dem Fall das Teleskop die richtige Kapitalanlage ist dürfte aber im höchsten Maße anzuzweifeln sein, was ich dem Ding zu gute halte ist die Bauart.. dass alles sagt mir sehr zu und holt mich dann so sehr ab das ich es Bestellen musste denn ich kann mich nicht mit einem Dobson und Spanplatten unterbau einlassen. Leider hab ich nach 30 Jahren Pausieren wieder ordentlich Blut geleckt was die Sterne betrifft und als Ex. Metaller ( bin auf EU-Rente ) habe ich gewisse Ansprüche was die Konstruktion betrifft, damit will ich nicht sagen das ich für Holz überhaupt nicht aufgeschlossen bin den ich bin auch dem Flug Modelbau verfallen und arbeite ausschließlich mit Holz was mich deswegen auch zum absoluten Holzwurm macht ! Eigentlich wollte ich dieses Video nur für den Vertreiber machen und hatte es zunächst auch nur als nicht gelistet eingestellt, da ich dann aber wie du wissen wirst... den Link im Forum preisgegeben habe musste ich auch auf Öffentlich umstellen den die Mängel die da anstehen sind zum Teil absolut untragbar ! Meine Liste jener Mängel umfasst 15 Punkten die an einer Stellen auch nochmal unterteilt wird in A,B,C,D,E.... im Video wird also noch nicht mal alles von mir abgehandelt, du kennst mich sicher aus dem Forum und bist in Kenntnis dessen was meine Fähigkeiten betrifft. Aber nehmen wir mal kein Blatt Papier vor den Mund... wären all diese Marcel nicht vorhanden dann wäre dies ein echt angemessener Preis für dieses Teil, ich habe Teleskope gesehen die gar schon die Fausformel für die Spiegeldicke bei weitem unterschreiten.. der 3.8 mm dicker Brummer aus BK7 hat echtes Potential auch wenn die Bearbeitung nicht für 100% Qualität steht ( abgesenkter Rand ). Ich habe zwei Wochen darüber gebrütet ob ich mir das Ding dann wirklich Bestellen soll denn ich bin durchaus im Stande all dies... bzw das Gestell... auch mit dem im Baumarkt erhältlichen Materialien selbst zu bauen wo ich doch ohne hin grade ein 300er F6 Spiegel in der Bearbeitung habe. Natürlich müsste ich einen OAZ und einen Fangspiegel kaufen.. den OAZ bekomme ich in der Qualität nicht auf meiner Drehbank hin und Planspiegel schleifen ist ein ganz tolles Abenteuer. Als Tipp will ich hier hinterlassen: Mosert nicht rum... schreibt keine bösen laute aus, setzt euch vielmehr telefonisch mit der Firma auseinander, ich hatte das glück auf einem Astronomen am Telefon zu treffen nach dem ich von dem Angebot des Subunternehmer noch nicht mal richtig wahrgenommen wurde. Der Herr war äußerst davon angetan das es auch noch Menschen gibt mit denen man sich verbal so verständigen kann ohne das Missverständnisse aufkommen, es ist durchaus denkbar das die komplette Charge der Letzen Lieferung überprüft werden weil die Chinesen hier und da schlampig werden oder nicht abgesprochene Änderungen machen. How ever.. die Angelegenheit liegt jetzt in den richtigen Händen. Kind regards stray healthy and injoy Clear Skies aslong you can !! C-yaa Werner
Kollege, bist Du aus Worms? Fast hört es sich so an.
Ich bin aus Karlsruhe aber auch ein wenig rum gekommen 🙂
und wie wird der Spiegel dann geprüft? Foucault oder Interferometer?
Foucault und Ronchi Test mach ich selbst, ich hab allerdings nur eine 0.1mm Gitter Maske die selbst gebaut ist.. mein Kumpel in Bayern schaut ihn aber nochmal komplett durch und macht dann auch Interferometer Test. Zur zeit ist grade der 153 mm Spiegel auf dem Weg zu ihm .
vorsicht vor zu dicken Pechschichten. Das verhobelt die auch die Kante. Dann ist nichts mehr formstabil. 8mm reicht dicke.
ich hab zwischen durch auch einen 153 mm Spiegel geschliffen und Poliert um fit zu werden wie die Maschine aus zu testen, Schleifen mit dem Spiegel auf den rücken war bislang überhaupt kein Problem aber Polieren funktioniert so überhaupt nicht, ich hab den 153 mm Spiegel insgesamt 6 mal mit 400er Korn resettet und neu angefangen.. ein mal musste ich die Seite Wechsel weil mir ein Gewicht auf die Platte gefallen war und sich ein Sprung angedeutet hatte. Das Polieren war erst erfolgreich als ich mit 1:1 Tool und Spiegel Oben fortgefahren bin.
@@werner7156 zum polieren: habe ich auch mit rotierendem Tool oben gemacht, aber der große Polierer hat nur 60% Durchmesser. Damit konnte man klasse parabolisieren. Und dann braucht man noch kleinere Polierer, dann geht es. Mit nur einem Polierer geht es nicht. Es bilden sich immer ringförmige Zonen aus. Und auch mit mehreren Polierern bleibt es heikel. Ich habe nie Spiegel oben poliert. Viele Wege führen nach Rom.
@@dude-hh9db Das ist halt das Problem beim Maschinellen Polieren.. ich werde den 300er leicht maschinell Polieren und dann aber nur noch Per Hand auspolieren., mit 1:1 Tool unten geht das Prima . ua-cam.com/video/wMaLbMRPUes/v-deo.html
genau: so sieht der Überhang schon besser aus! Maschine läuft super!
noch eine Frage, was ist das denn für ein Material? Sieht gar nicht nach Borofloat aus.
@@dude-hh9db Hi und danke für die Kommentare.. nachfolgend findest du die antworten auf die vorangegangene frage: ua-cam.com/video/8NhQk_KgJ4w/v-deo.html ua-cam.com/video/xg2BZHE9bqU/v-deo.html ua-cam.com/video/QAjEnihh41c/v-deo.html Ich sehe das ganze als versuch an bevor ich mich an einem gekauften Rohling mache, den ganzen Bericht findest du auf : forum.astronomie.de/threads/ich-mach-mich-nach-20jahren-nochmal-an-den-selbstschliff.345822/
Finde ich auch.. ich hätte nicht gedacht das die 30 W von dem Scheibenwischer Motor ausreichend sind für den 300er Spiegel.. also der Motor hat dann aber schon jede menge zu tun,, ab und an ruckelt es ein wenig aber wenn man das erkennt kann man den schleifstiel ein wenig verändern dann läuft es wieder.
meine Maschine hat einen Getriebemotor 200 W. Der läuft immer mit einer Drehzahl (30 U/min). Aber damit habe ich alles gemacht. Auch polieren.@@werner7156
so ähnlich hat es bei mir auch ausgesehen. Aber Vorsicht: so viel Überhang verhobelt dir die Kante!
❤😊
4 micron !!!! 😊😊😊😊 ist perfect für nächste Bearbeitung . Die Skala betrachten 😊
Super Werner! Schaut sehr gut aus !
Das soll es auch, ich hab mir bei manchen Dingen was gedacht, der Exzenter wird nun auch mit Sensor überwacht aber dafür mach ich jetzt kein Extra Video sonder das bringe ich dann mit ein wenn ich die restlichen Sachen erledigt habe.
Welldone , my friend 👍
Korrecktur.. sind keine Schnitzen sondern Brustfilets, das ganze ist mit zusätzlich mit selbstgemachter Kräuterbutter und Olivenöl übergossen.