Kai Schmitt
Kai Schmitt
  • 22
  • 57 435

Відео

1:250 Titanic-Modell im Detail
Переглядів 2,1 тис.3 роки тому
Dieses Modell habe ich in 4-jähriger Bauzeit (2001-2005) in unzähligen Stunden auf Basis eines Amati-Bausatzes erstellt. Der Bausatz wurde neben einer Rumpfform-Korrektur mit sehr vielen Foto-Ätzteilen und weiteren Details ergänzt. Das komplette Modell wurde weiterhin von mir mit hunderten LED beleuchtet. Die Vitrine wurde ebenfalls in Eigenarbeit angefertigt.
Proxxon FD 150/E Spindelspiel
Переглядів 4,5 тис.4 роки тому
Spiel in der Spindel der Z-Achse. Ursache in der Konstruktion oder Fertigungstoleranz?
Restauration Graupner Commodore von 1970
Переглядів 22 тис.4 роки тому
Dieses RC-Modellschiff habe ich als Kind bekommen - gebaut von meinem Onkel. Nach jahrzentelanger Bespielung war es irgendwann Schrott und musste restauriert werden. Die Restauration wurde durch Familiengründung, Hausbau etc. für sage und schreibe 13 Jahre unterbrochen und 2020 vollendet....
1:24 Slotcar Grundieren + Basislack
Переглядів 1,2 тис.4 роки тому
Ich lackiere leider immer noch mit der Dose.....ein Airbrush-Set ist aber in der Mache.....Damit wird es dann etwas einfacher die Grundierung, den Basislack und später den Klarlack aufzutragen....allerdings kommt dann die Reinigung der Werkzeuge hinzu....Im Moment regiert jedenfalls noch "Das Famose aus der Dose" :-)
1:24 Slotcar - Felgeneinsätze aus Bausatz-Plastikfelgen herstellen
Переглядів 1,9 тис.4 роки тому
Die Plastikfelgen aus dem Bausatz, welcher als Karosserie-Spender für unser Slotcar dienen soll, sind in den allermeissten Fällen gut geeignet als Felgeneinstätze für die richtigen Slotcar-Räder aus Aluminium umgearbeitet zu werden....
1:24 Slotcar - Karosserie mit Chassis verbinden ("Hochzeit")
Переглядів 4,8 тис.4 роки тому
Ein entscheidener Moment im Slotcar-Bau - Karosserie mit dem Chassis verbinden: Über Moosgummiblöcke wird das Chassis an den Karosseriehaltern befestigt. Nichts darf im Anschluß schleifen. Die Karosserie muss in den Kurven perfekt arbeiten ("wackeln") können und darf dabei die Reifen nicht berühren....bei diesem Schritt ist große Sorgfalt angebracht. Ich persönlich führe diesen Schritt vor jegl...
Slotcar - PU Reifen Schleifen + Polieren
Переглядів 4,8 тис.4 роки тому
Nach dem Verkleben werden die PU-Reifen eines Slotcars zuerst mit der Reifenschleifmaschine auf die richtige Breite und Durchmesser geschliffen und im Ansschluß mit Abralon poliert
Slotcar-Chassis Montage - Schöler Striker T55 (Zeitraffer / Timelapse)
Переглядів 1,5 тис.4 роки тому
Slotcar-Chassis Montage - Schöler Striker T55 (Zeitraffer / Timelapse)
Slotcar - PU Reifen auf Felgen verkleben
Переглядів 1 тис.4 роки тому
Slotcar - PU Reifen auf Felgen verkleben
Carrera Highspeed-Kurs
Переглядів 4624 роки тому
Carrera Highspeed-Kurs
Herstellen harter Moosgummiräder für die Slotcar-Vorderachse mit Reifen-Decals TEIL 2
Переглядів 5584 роки тому
Herstellen harter Moosgummiräder für die Slotcar-Vorderachse mit Reifen-Decals TEIL 2
Herstellen harter Moosgummiräder für die Slotcar-Vorderachse mit Reifen-Decals TEIL 1
Переглядів 9794 роки тому
Herstellen harter Moosgummiräder für die Slotcar-Vorderachse mit Reifen-Decals TEIL 1
Slotcar-Beleuchtung mit Digital-Controller
Переглядів 3184 роки тому
Slotcar-Beleuchtung mit Digital-Controller
Upgrade BRM-Slotcar Kugellager
Переглядів 4,2 тис.4 роки тому
Upgrade BRM-Slotcar Kugellager

КОМЕНТАРІ

  • @birgitodoy8696
    @birgitodoy8696 24 дні тому

    Dort ist es sooo schön. Wir waren Anfang Oktober endlich drin.

  • @P.Hei750
    @P.Hei750 Місяць тому

    Sehr schön. Gefällt mir sehr gut. Es muss nicht immer was neues sein. Jetzt noch den Fahrstand mit Instrumentierung und ein paar Bänke hinten: perfekt.

  • @tschulz7481
    @tschulz7481 9 місяців тому

    Super restauriert , hab hier auch eine die flott gemacht wurde.

  • @henkketelaars
    @henkketelaars 10 місяців тому

    Hey Kai, you inspired me to also restore a Graupner Commodore. Very nice restoration. Kind regards Henk Ketelaars (The Netherlands) Here's my building video : ua-cam.com/video/XWxNJqvHP2o/v-deo.htmlsi=gB85cJYdIWBHOcCc

  • @bigteninch58
    @bigteninch58 11 місяців тому

    Welchen Reifenhersteller verwendest du hier im Video?

    • @kaischmitt4226
      @kaischmitt4226 11 місяців тому

      Das sind Ortmann Competition

    • @bigteninch58
      @bigteninch58 11 місяців тому

      @@kaischmitt4226 Hab ich mir gedacht und in der Zwischenzeit schon 4 Paar bestellt! Danke, Grüße aus Wien!

  • @DucRobertO
    @DucRobertO 11 місяців тому

    seht gut gezeigt!

  • @bigteninch58
    @bigteninch58 Рік тому

    Hallo Kai! Baust du beim (Wackel) außer den Abstandshülsen keine Federn ein, oder hab ich da in der Geschwindigkeit etwas übersehen?

    • @kaischmitt4226
      @kaischmitt4226 Рік тому

      Hallo, beim Schöler Striker baue ich grundsätzlich keine Federn für den Karowackel ein. Dafür verwende ich kleine Hülsen - 1,5 mm oder 2,0 mm um den Wackel zu begrenzen. Manchmal benutze ich Federn beim Plafit SLP1, wenn die Karosserie besonders schwer ist und die Vorderräder Gefahr laufen beim Bremsen an der Karosserie zu schleifen. Aber auch hier kann man hinten kürzere Hülsen einbauen, um das zu verhindern. Ich kenne aber genug Racer, die mit Wackel-Federung arbeiten. Ist wahrscheinlich eine Frage des Geschmacks und des Fahrstils....

    • @bigteninch58
      @bigteninch58 Рік тому

      Hallo Kai, danke für die schnelle Antwort, ich hab deine Antwort erst jetzt zu ende gelesen, ich werde mir auf alle Fälle 1,5 und 2mm Hülsen besorgen und damit auf meinen Plafit Chassis ohne Federn ein wenig herum experimentieren👍@@kaischmitt4226

  • @monikamaier8578
    @monikamaier8578 Рік тому

    Danke. Gut gezeigt und kein sinnloses fades geplapper. Bravo

  • @KurtStoeckli
    @KurtStoeckli Рік тому

    War mein erstes Boot😂

  • @ted.slotcardaddy
    @ted.slotcardaddy Рік тому

    Very cool buddy great color

  • @ted.slotcardaddy
    @ted.slotcardaddy Рік тому

    That's really cool, better than rigid, thanks for sharing

  • @chrisausbayern5096
    @chrisausbayern5096 Рік тому

    Sorry aber das was du da mit der Bohrmaschine anstellst ist mehr als falsch. Die Lagerschalen kann man einfach rausziehen. Das ist als würdest du mit einem Panzer eine Coladose zusammendrücken wollen.

  • @tomperli4513
    @tomperli4513 Рік тому

    Bei grossen Maschinen werden die Muttern schon mel auf dem letzten Drittel geschlitzt und verspannt. Das ist bei dieser kleinen 'Fitzelmutter" jedoch kaum möglich. Selbst die überall so geschmähten C2 China Kracher haben die Möglichkeit über kleine Inbus Schräubchen das Spiel zu minimieren.

  • @heinzruedisueli4107
    @heinzruedisueli4107 Рік тому

    Hallo Kai mal versuchen ob da noch antwort kommt: Schöne "Auffrischung", toll gelungen. Meine Comodore liegt bei mir gerade auf dem OP-Tisch. Mich würden Angaben zu den verlängebaren Kreuzgelenke interessieren In meiner sind noch die originalen Motoren "Monoperm Super" drin. W.m. möchte ich die belassen. Leider fehlt ein Kreuzgelenk. Graupner hatte da früher schon tolle Sachen. Sowas bin ich noch am suchen. Aktuell sind zwei Rennschrauben 50mm vorhanden. Was für Schrauben hast du verwendet? Ich wünsche dir noch viel Spass mit diner Comodore.

    • @kaischmitt4226
      @kaischmitt4226 Рік тому

      Hallo, erstmal Danke für das Lob. Die originalen Wellenkupplungen sind bei der ersten Probefahrt mit den 540er Mabuchi-Motoren auseinander gebrochen, da der Kunsstoff schon 50+ Jahre drauf hatte und völlig spröde war. Da die 540er Motorern mehr Wumms haben, haben die das nicht ausgehalten. Ich habe mir dann bei Ebay vier Einfach-Kardan-Kupplungen besorgt, die ich dann jeweils mit einem Messingrohr der passenden Länge auf eine Doppel-Kardan-Kupplung erweitert habe, ähnlich dem Original aber aus Metall. Bei den Propellern bin ich mit 50mm Standard-Schrauben mit geringer Steigung am besten bedient. Mit Rennschrauben war das Boot langsamer, da die Motoren nicht auf Drehzahl kamen und zudem noch heiss wurden.

  • @ted.slotcardaddy
    @ted.slotcardaddy Рік тому

    wow that's beautiful, I also love ship models, I built the German ship Tirpitz it took me 4 months. I'll to post it on my channel it was so much fun.

  • @michaelwitsch
    @michaelwitsch 2 роки тому

    Toll gemacht. Schön das dem historischen Modell ein neues Leben ermöglicht wurde.

  • @slotcardude68
    @slotcardude68 2 роки тому

    Tolle Strecke!!!

  • @slotcardude68
    @slotcardude68 2 роки тому

    Gutes Video, danke!

  • @slotcardude68
    @slotcardude68 2 роки тому

    Tolles Tutorial, danke!!@

  • @matthiaspohl6453
    @matthiaspohl6453 2 роки тому

    Hallo, sehr schön geworden! Hat mich inspiriert meine Commodore aus dem Kinderzimmer bei meinen Eltern zu befreien. Jetzt möchte ich sie mit meinem Sohn auch so schön herrichten. Können Sie mir sagen, welchen Antrieb Sie verbaut haben (Motoren + Akku + Regler). Wäre mir eine große Starthilfe... Gruß vom Bodensee Matthias Pohl

    • @kaischmitt4226
      @kaischmitt4226 2 роки тому

      Hallo, die Motoren stammen aus Baukästen von 1:10 Elektroautos von Tamiya. Das sind Standard 540er Mabuchi Motoren (6V). Nicht sehr effizient, aber hatte ich noch da. Regler ist einer von Conrad....Hausmarke Reely "Crawler-/Schiffs-Fahrtenregler" (Best.-Nr. 1851824). Akkus nehme ich Lipos ...2s 30c mit 4000 mA.

    • @matthiaspohl6453
      @matthiaspohl6453 2 роки тому

      Super, danke...!

  • @huto9606
    @huto9606 2 роки тому

    Das ALTE war nicht alles Schrott!

  • @rc_asso7676
    @rc_asso7676 2 роки тому

    Servus, welche Karosserie ist das? Stammt die aus einem Tamiya Bausatz? Grüße

    • @kaischmitt4226
      @kaischmitt4226 2 роки тому

      Ja genau. Tamiya # 24329

    • @rc_asso7676
      @rc_asso7676 2 роки тому

      @@kaischmitt4226 Weißt du woher ich noch einen Baukasten bekomme? Im Internet gibt’s die nicht mehr zu kaufen und auf eBay nur für Mondpreise

    • @kaischmitt4226
      @kaischmitt4226 2 роки тому

      @@rc_asso7676 Nicht mehr zu bekommen. Habe meinen damals auch von Privat für viel Geld gekauft

  • @sirtobi1144
    @sirtobi1144 2 роки тому

    Das Boot steht auch bei mir noch im Keller und wartet auf eine Restauration. Ich habe mit dem Boot vor ü25 Jahren als Kind viel auf unserem Teich gespielt. Damals noch mit so einem 12V Monster von BLEIAKKU... Das kann man heute ja so viel schöner betreiben. Ich freue mich schon drauf, die alte Dame wieder flott zu machen 😃

  • @nicotv2451
    @nicotv2451 2 роки тому

    Das hast toll gebaut 👍

    • @nicotv2451
      @nicotv2451 2 роки тому

      Ich habe die Titanic auch gebaut weil die mein Lieblingsschiff ist

  • @henkketelaars
    @henkketelaars 2 роки тому

    TOP restoration ! !. Keep up the good work. Kind regards Henk Ketelaars.

  • @cosmaninashiva6115
    @cosmaninashiva6115 2 роки тому

    Eine sehr schöne Commodore , fehlt noch in meiner Sammlung.

  • @geraldf.8860
    @geraldf.8860 3 роки тому

    Hallo Kai! Großartig. Sehr schön dein Modell wieder zu sehen :). Dein Baubericht war für mein Amati/Hachette Modell eine tolle Hilfe und brachte mir ganz viele Inspirationen! Ich habe mein Modell ca. 2010 fertiggestellt. Ebenfalls mit Fotoätzteilen, Beleuchtung, Vitrine und auch noch einer detaillierten Nachbildung der Stahlbeplankung des Rumpfes. Schöne Grüße Gerald

  • @juergenwinter8378
    @juergenwinter8378 3 роки тому

    Tolle Arbeit, und läuft wunderbar....;--))

  • @Dodi-nz3fd
    @Dodi-nz3fd 3 роки тому

    Please provide the address of the distributor who sells the Proxxon fd 150 lathe, in *Indonesia ???* .

  • @bodomeyer3397
    @bodomeyer3397 3 роки тому

    Wie stellt man den Abstand der Karosserie zum Fahrwerk ein? Woher bekomme ich eine Montagehilfe?

    • @kaischmitt4226
      @kaischmitt4226 3 роки тому

      Wie ganz am Anfang zu sehen, klebe ich mir auf die Räder Abstandsklötzchen aus Holz oder Kunststoff wo die Karosse während des Einklebens aufliegt und den späteren Abstand zu den Rädern entspricht. Die von mir verwendete Montagehilfe (ein dickes "H" aus Carbon) ist speziell für das hier verbaute Schöler Striker-Fahrwerk und funktioniert nur hiermit. Bei anderen Fahrwerken setze ich das "H" mit Unterlegscheiben oder kürzeren Hülsen fest. Die Schöler-Montagehilfe gibt es bei Slotpoint.de

  • @gerhardvatter8645
    @gerhardvatter8645 3 роки тому

    Sehr gelungene Retaurierung ,aus einen Schrotthaufen ein Modell wieder so herzustellen , dass es vie aus dem Katalog aussieht

  • @Nephilim666666
    @Nephilim666666 3 роки тому

    Hallo aus Berlin . HUT ab sieht ja klasse aus . Ich bin auch grad bei einer 30 Jahre Alte Marauder von Robbe . Eine Frage habe ich was für eine Spachtelmasse hast du benutzt . Freue mich über Antwort

    • @kaischmitt4226
      @kaischmitt4226 3 роки тому

      Hi. Ich hab die normale 2-Komponenten KFZ-Spachtelmasse aus dem Baumarkt verwendet. Die groben Ausbrechungen im Holz mit Glasfaserspachtel, danach mit Feinspachtel. Wenn man will kann man vor dem Lackieren noch Spritzspachtel aus der Dose auftragen. Alles aus dem Baumarkt. Gruß

  • @rolfborsdorf8252
    @rolfborsdorf8252 3 роки тому

    das es so ist wissen wir, hast du eine lösung dafür gefunden, ich finde dieses spiel grausam bei einer maschine zu diesen preis

  • @ewaldpalgen3424
    @ewaldpalgen3424 3 роки тому

    Welcher Lack❓ Gfk oder ABS Rumpf❓

    • @kaischmitt4226
      @kaischmitt4226 3 роки тому

      Rumpf ist original Graupner- kein GFK, wahrscheinlich ABS oder PP. Farbe ist 1K Acryllack als Basis mit 2K Klarlack. Beides aus der Dose.

    • @ewaldpalgen3424
      @ewaldpalgen3424 3 роки тому

      @@kaischmitt4226 Danke.

  • @stefanschuster1040
    @stefanschuster1040 3 роки тому

    Dieses Boot habe ich auch gehabt, das waren noch Zeiten!

  • @matthiasraeder
    @matthiasraeder 3 роки тому

    Hallo Kai, das ist eine schöne Graupner Commodore geworden. Hast du noch mehr RC Schiffs Modelle wenn ja bitte Zeigen. Habe auch eine Kitty 2 von Graupner Restauriert siehe auf meinem UA-cam Kanal. Ein Kapitän und Sitzmöbel für die Gäste würden auch noch schön auf deinem Holzdeck aussehen Grüße Matthias.

    • @kaischmitt4226
      @kaischmitt4226 3 роки тому

      Ich habe hier noch eine Adolph Bermpohl stehen, die ich 1988 gebaut habe.....die muss auch komplett überholt werden. Wenn ich dafür mal irgendwann Zeit habe werde ich sicher hier was dazu einstellen. Ja, bei der Commodore fehlen die Stühle.....da bin ich noch auf der Suche nach Ersatz....wird dann ggf. noch ergänzt.

  • @guitarpromat
    @guitarpromat 3 роки тому

    Sehr schönes RC Boot, schönes Video :)

  • @RCFlyingDoc
    @RCFlyingDoc 3 роки тому

    das ist ein sehr schönes Schiff geworden, auf Vollgas würde ich eher verzichten, paßt nicht zum Bootstyp

  • @jrbaeronz9840
    @jrbaeronz9840 3 роки тому

    Nice restoration.! I built one in 1978, nice model

  • @schaumat
    @schaumat 3 роки тому

    Bin durch Zufall hier, aber sehr schön gemacht. Dein Modell weckt Erinnerungen, als ich ca 10 Jahre alt war. Mein Vater hat die Commodore damals gebaut, mit der gelben Varioprop Fernsteuerung, den grauen Linearservos. Die Kardanwellen ach ich erinner mich. Wir haben damals einen Blei Akku gefahren mit 6V. und eine elktronischer Fahrtenregler, das war was ganz Besonderes....

  • @kaischmitt4226
    @kaischmitt4226 3 роки тому

    Hallo. Vielen Dank. Einmal hier schauen, da gibt es alle Infos: www.freeslotter.de/index.php?thread/69239-3-7m-x-1-8m-garagen-speedway-kaarst/&pageNo=9 Streckenplan: www.freeslotter.de/gallery/index.php?image/56619-bahn-tormentor/

  • @eriksteckelbruck7586
    @eriksteckelbruck7586 3 роки тому

    Sehr tolle Strecke ! Was sind die Abmessungen von ihre Strecke ? Welche Teile (1/60 , 1/30) haben Sie benutzt fur die Kurven oder haben Sie vielleicht den Layout der Sie mir Teilen konnen , bitte ?

  • @cheruskeringuimero6634
    @cheruskeringuimero6634 3 роки тому

    Man kann auch eine lackierte Karosserie verwenden. Außerdem besteht noch eine andere Methode: in die Radkästen kann man mehrere Lagen Klebestreifen anbringen. Diese zieht man nach der Anpassung wieder ab.

  • @KaiKirmesChannel
    @KaiKirmesChannel 3 роки тому

    Super Video. Danke für deine Mühe. Perfekte Commodore, Wow wie die dir gelungen ist. Daumen hoch 👍 Grüße von KaiNRW

    • @kaischmitt4226
      @kaischmitt4226 3 роки тому

      Vielen Dank für die Anerkennung; hat ja auch eine Weile gedauert bis sie fertig war :-D

  • @uwedietel5616
    @uwedietel5616 4 роки тому

    Hallo Kai, welche Drehmaschine verwendest du? Mfg Uwe Dietel

    • @kaischmitt4226
      @kaischmitt4226 4 роки тому

      Hallo Uwe, das ist eine Proxxon FD 150/E. Gruß Kai

  • @commodore7587
    @commodore7587 4 роки тому

    Sehr gelungen und richtig schnell. Die Beleuchtung kommt auch gut!!!

    • @kaischmitt4226
      @kaischmitt4226 3 роки тому

      Danke Dir. Die Geschwindigkeit ist zwar nicht Scale aber egal.....;-)

  • @die2taktgaststube
    @die2taktgaststube 4 роки тому

    Sag mal gibt es die Möglichkeit die Teile bei dir zu bestellen und was würde es kosten

  • @die2taktgaststube
    @die2taktgaststube 4 роки тому

    Schönes video habe jetzt auch eine bekomme die komplett fertig gemacht werden muss aber einlege Anbau teile fehlen wie Mast und Reling hast du ein tip

    • @kaischmitt4226
      @kaischmitt4226 4 роки тому

      Ich habe die Reeling und Mast aus Messingrohr frei nach Schnauze gelötet. Keine Teile und Baupläne mehr vorhanden.....Klampen, Steuer und Rettungsringe stammen von Krick, die Lampen auxh.

    • @die2taktgaststube
      @die2taktgaststube 4 роки тому

      @@kaischmitt4226 OK Danke für den Tipp dann werde ich einfach mal experimentieren

  • @stuteyachtsyachtcharteryac6145
    @stuteyachtsyachtcharteryac6145 4 роки тому

    Was für'n Blödsinn, die Gleitlager kann man heraus ziehen und einfach gegen neue Kugellager ersetzen !

  • @xy.netrotim
    @xy.netrotim 4 роки тому

    👍